Unser Kulturverteiler – Seien Sie immer up to date

Ob Tagungen, Vorträge, Konzerte oder Lesungen: Das Programm der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist vielfältig!

Sie möchten über kommende Veranstaltungen informiert werden? Dann melden Sie sich hier für unseren Kulturverteiler an.

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur nutzt für den Kulturverteiler den Mailing-Listen-Dienst der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Beim Anklicken des Links werden Sie auf diesen weitergeleitet und können dort Ihre Daten eingeben.

 

Eingeschränkte Zufahrt zur Akademie

Aufgrund von Arbeiten der Mainzer Fernwärme AG kommt es ab sofort zu Straßensperrungen, wodurch die Akademie mit dem Auto nur eingeschränkt erreichbar ist. Die Emy-Roeder-Str. wird bis zum Abschluss der Arbeiten (ca. 2-3 Monate) zur Einbahnstraße und nur in Fahrtrichtung Weisenau bzw. Alte Mainzer Str. befahrbar sein. Das heißt, dass Anreisende nur aus Richtung Geschwister-Scholl-Str. in die Emy-Roeder-Str. einfahren können. Die Zufahrt in die Franziska-Kessel-Str. soll mittels Stahlplatten die meiste Zeit möglich sein. Sofern dies temporär nicht möglich ist, ist die Akademie vor allem über den Rewe-Parkplatz erreichbar. 

image002.png

Nachrichten aus der Akademie

Aktuelle Ausstellung: ›Stadtkultur – Trinkhalle‹: Malerei von Anke Rohde

Die Stadt mit ihren Gegensätzen zieht Anke Rohde besonders an. Dort entdeckt sie die Motive für ihre realistische Malerei. Es sind alltägliche Gegenstände oder flüchtige Momente, die sie für ihre Werke einfängt und denen sie besondere Aufmerksamkeit widmet. Auslagen von Modeboutiquen, Bäckereien, Eisdielen sowie Kioske präsentiert sie dem Betrachter auf ihre Weise – hyperrealistisch abgebildet, im eindrucksvollen Zusammenspiel mit den Reflexionen des Schaufensterglases. Die ruhige, nahezu melancholische Ausstrahlung, die Rohdes Bildern innewohnt, macht ihre Momentaufnahmen aus dem eigentlichen lebhaften Stadtambiente zu einer Art urbanem Stillleben.

Anke Rohde, 1966 in Stuttgart geboren, absolvierte ein BWL-Studium und arbeitete im Controlling. Ab 2003 widmete sie sich verstärkt der Malerei. Von 2004 bis 2007 absolvierte sie ein Weiterbildungsstudium für Gestaltende Kunst an der Hochschule der Künste in Bremen. Dort wird schnell klar, dass die gegenständliche Malerei ihre Wahl ist. Während ihres Gaststudiums 2014/2015 in der Klasse von Prof. Andreas Orosz für Realistische Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (bei Bonn) entwickelte sich ihr heutiger Stil. Seit 2010 ist sie als freiberufliche Künstlerin tätig. Ihr Atelier befindet sich in Wiesbaden Schierstein.

Öffnungszeiten:
16. Juni bis 12. September 2025 
Mo-Do 9–16 Uhr | Fr 9–13 Uhr

Eintritt frei

Aktuelle Termine

Wissenschaft auf den Punkt bringen: Die WissKomm Academy

WissKomm_Qualifizierung.png

Die WissKomm Academy ist ein Pilotprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Sie nimmt sich dem Thema Wissenschaftskommunikation an, reflektiert und dekliniert es in unterschiedlichen Aspekten und Formaten, mit dem Ziel, ein Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Rheinland-Pfalz zu etablieren. Neben Veranstaltungen zu Kernfragen der Wissenschaftskommunikation und Schlüsselthemen der Wissenschaft umfasst das Pilotprojekt ein Kompetenztraining für Forschende zur Vermittlung von Strategien und Methoden für professionelle und erfolgreiche Wissenschaftskommunikation sowie einen Akademiepreis für Wissenschaftsjournalismus.

Mehr zur WissKomm Academy

Die Akademie auf Instagram