Tätigkeitsfelder der Akademie
Digitalität und digitale Forschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften bilden besondere Handlungsschwerpunkte der Akademie. Die Entwicklung innovativer Forschungsansätze auf Basis digitaler Methoden gehört ebenso zur Akademieforschung wie eine nachhaltige und offene Bereitstellung der digitalen Forschungsressourcen und Forschungsdaten unseres kulturellen Erbes.
Digitale Akademie

Mit der »Digitalen Akademie« verfügt die Akademie über eine anerkannte Forschungsabteilung für Digital Humanities.
Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern (NFDI4Culture)

Die Akademie ist Trägerinstitution des Konsortiums NFDI4Culture. NFDI4Culture wurde über zwei Jahre in enger Zusammenarbeit zwischen elf Fachgesellschaften, neun Trägerinstitutionen und 52 Partnern entwickelt.
Masterstudiengang

Im Masterstudiengang »Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften« engagiert sich die Akademie als Lehrinstitution in der zukunftsweisenden Ausbildung und Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses.