
Wir gratulieren Akademiemitglied Olga Martynova zum Peter Huchel-Preis 2025
Für ihr Werk ›Such nach dem Namen des Windes‹ wird Olga Martynova mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet, der seit 1984 an…
Schnellzugriff:
Informationsdienste:
Akademie der
Wissenschaften
und der Literatur
Mainz
Ob Tagungen, Vorträge, Konzerte oder Lesungen: Das Programm der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist vielfältig!
Sie möchten über kommende Veranstaltungen informiert werden? Dann melden Sie sich hier für unseren Kulturverteiler an.
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur nutzt für den Kulturverteiler den Mailing-Listen-Dienst der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Beim Anklicken des Links werden Sie auf diesen weitergeleitet und können dort Ihre Daten eingeben.
Für ihr Werk ›Such nach dem Namen des Windes‹ wird Olga Martynova mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet, der seit 1984 an…
Die Akademie lädt am 3. April 2025 um 19 Uhr herzlich zu einer Lesung des Autors Albert von Schirnding anlässlich seines 90.…
Meilenstein für die digitale Keilschriftforschung: Ein Team aus Mainz, Marburg und Würzburg stellt ein innovatives Werkzeug vor,…
Akademiemitglied Christian Lehnert wird für sein Gesamtwerk mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis 2025 der Stadt Bad Homburg…
In diesem Jahr feiert die Mainzer Akademie ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem freudigen Anlass wollen wir an dieser Stelle die ganze Vielfalt der Themen, mit denen sich unsere Mitglieder befassen, in kurzen und pointierten Texten vorstellen.
In loser Folge präsentieren wir Beiträge aus unseren drei Klassen sowie von Mitgliedern der Jungen Akademie.
Es gibt viele Geheimnisse zu entdecken, und nichts ist so, wie es scheint… Was ist »Kairosis«? Ist es ein Spiel, ein Musikstück,…
Theaterbühne als Outreach-Plattform: »Physik im Theater« im Staatstheater Mainz bietet ein innovatives, unterhaltsames und höchst…
Wer im Frühsommer zu den ersten Badegästen im Bodensee gehört, kann aus der Sedimentoberfläche kleine Gasbläschen freisetzen, die…
Satellitendaten sind ein zentrales Werkzeug, um den Klimawandel und seine Folgen insbesondere in entlegenen Gebieten der Erde wie…
Die beiden Brüder Daniel und Manuel Seng verbinden Jazz und Klassik auf einzigartige Weise: Durch nahtlose Übergänge zwischen den…
Ort: Kalkhof-Rose-Saal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz
Recital Violine-KlavierMaryana Osipova, ViolineJulia Okruashvili, Klaviermit Werken von:Stile AnticoCarl Philipp Emanuel Bach, Igor…
Ort: Kalkhof-Rose-Saal der Akademie
Was macht ein Wormser Bischof im Mainzer Dom? Das Spätrenaissance-Monument für Georg von Schönenburg († 1595) Fritz Viktor Arens,…
Ort: Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Was heißt es für uns Menschen, »da« zu sein? Gemeint ist das Dasein nicht nur als Gabe, sondern auch als Aufgabe, die darin besteht,…
Ort: Plenarsaal der Akademie, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz
Die WissKomm Academy ist ein Pilotprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Sie nimmt sich dem Thema Wissenschaftskommunikation an, reflektiert und dekliniert es in unterschiedlichen Aspekten und Formaten, mit dem Ziel, ein Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Rheinland-Pfalz zu etablieren. Neben Veranstaltungen zu Kernfragen der Wissenschaftskommunikation und Schlüsselthemen der Wissenschaft umfasst das Pilotprojekt ein Kompetenztraining für Forschende zur Vermittlung von Strategien und Methoden für professionelle und erfolgreiche Wissenschaftskommunikation sowie einen Akademiepreis für Wissenschaftsjournalismus.