Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Wolfgang Schweickard
Expertise: Romanische Philologie (Sprachwissenschaft)

Kontakt
Universität des Saarlandes
Postfach Campus A5 3, 1.OG, Zi. 1.12
66123
Saarbrücken
work
+49(0)681/302-64051
fax
0681/302-64052
fax
0681/8305695
wolfgang.schweickardatmx.uni-saarland.de
- Studium der Romanistik, Anglistik und Rechtswissenschaft in Frankfurt/a.M. und Mainz
- 1985 Promotion an der Universität Mainz
- 1990 Habilitation an der Universität Trier für das Fach Romanische Sprachwissenschaft
- 1990 Berufung auf C 3-Stelle für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes
- 1993 Berufung auf eine C 4-Stelle für Romanistische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Gründungsprofessur)
- 2001 Berufung auf eine C 4-Stelle für Romanische Philologie an der Universität des Saarlandes
Kompetenzen:
- Lexikologie, Lexikographie, historische Linguistik, Namenforschung, Übersetzungswissenschaft, kontrastive Linguistik, Sprachtypologie, Text-linguistik, Grammatik, Geschichte der Sprachwissenschaft.
Gremien- und Juryzugehörigkeit:
- Vorsitzender des Fachbereichs Neuere Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität des Saarlandes (1992/1993), Mitglied des Senats und des Konzils der Universität des Saarlandes (1992/1993), Gründungsdirektor des Instituts für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1993-1995), Mitglied des Senats und des Konzils der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1995-1997), Prodekan der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1996/1997), Prorektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1997-1999), Dekan der Philosophischen Fakultät II und Mitglied des Senats der Universität des Saarlandes (2004/2005).
- 2004 Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Bari (Italien)
- 2018 Wahl zum Mitglied der Mailänder Akademie der Wissenschaften (Istituto Lombardo)
- 2023 Premio Galileo Galilei in der Kategorie ›Storia della lingua italiana‹
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Akademiemitglied Wolfgang Schweickard mit Premio Galileo Galilei 2023 ausgezeichnet. – 19.10.2023
- Wolfgang Schweickard wurde in die ›Accademia della Crusca‹ gewählt – 10.10.2013
- Begründung der europäischen Identität als Wissensgesellschaft: ALMA – Start des neuen Akademievorhabens ›Wissensnetze in der mittelALterlichen RoMAnia‹ – 19.07.2022
- Wolfgang Schweickard zum Mitglied des ›Istituto Lombardo‹ gewählt – 02.08.2018
- Akademiemitglied Wolfgang Schweickard mit dem Ordine della Stella d'Italia ausgezeichnet – 07.03.2023
In der Akademie
- Projektkommission: Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands Kommissionsvorsitz
- Projektkommission: Mittelhochdeutsches Wörterbuch Kommissionsmitglied
- Fächergruppenkommission: Sprachwissenschaften Kommissionsmitglied
- Fächergruppenkommission: Literatur- und Kulturwissenschaften Kommissionsmitglied
In Projekten
- Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) Kommissionsvorsitz
- Wissensnetze in der mittelALterlichen RoMAnia (ALMA) Projektleitung
- Lessico Etimologico Italiano Projektleitung