Publikationen
Rubriken:
- LAUER, W.: Formen des Feldbaues im semiariden Spanien - dargestellt am Beispiel der Mancha. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, XV/1, Kiel 1954, 80 S. (1.3 M)
- LAUER, W.: Tipos de cultivo en la Esparia semiarida ilustrados con el ejemplo de la Mancha. Estudios Geograficos, Vol. XXI, Madrid 1960; 509-527 (4.7 M)
- LAUER, W.: Las formas de la vegetacion de El Salvador. Comunicaciones del Instituto Tropical de Investigaciones Cientificas, III/1, San Salvador 1954; 41-45 (2.4 M)
- LAUER, W.: Vegetacion de El Salvador (mit Karte). Atlas de El Salvador; Hrsg. Ministerio de Economia. Direccion Estadistica y Censos, San Salvador 1955; 30-31 (1.1 M)
- LAUER, W.: Der San Vicente. Geographische Skizze eines mittelamerikanischen Vulkans. Mitteilung der Geographischen Gesellschaft Hamburg, Bd. 52, Hamburg 1955; 71-103 (10.2 M)
- LAUER, W.: Esbozo geografico del volcan San Vicente (El Salvador). Comunicaciones del Instituto Tropical de Investigaciones Cienificos. V/4, San Salvador 1956; 105-125. (s.a. Nr. 9). (8.3 M)
- LAUER, W.: Rasgos geograficos de la zona forestal de Chile. In: Weber, Walfried: Silvicultura Chilena Actual, Temuco (Chile) 1957; 3-11 (3.2 M)
- LAUER, W.: Agrarklimatologie und Landwirtschaft. Climatologia agraria y agriclutura. Tagungsbericht des Bundes der Landwirte, Puerto Varas (Chile) 1957; 19-22 und 49-52 (2.7 M)
- LAUER, W.: Länderberichte Nicaragua, Costa Rica und Panamä mit Wirtschaftskarte von Mittelamerika und Westindien. Großer Herderatlas, Freiburg 1958; 215, 246/47 436/37, 458/60 (5.2 M)
- LAUER. W: Klimatische und pflanzengeographische Grundzüge Zentralamerikas. Erdkunde XII114, Bonn 1959; 344-354 (39 M)
- LAUER. W: Outlines of the Plant Geography in Central America. Abstracts of Papers, XIXth Int. Geogr. Congress, Stockholm, 1960; 170/171 (4.2 M)
- LAUER. W: Probleme der Vegetationsgliederung auf der mittelamerikanischen Landbrücke. Tagungsberichte und wissenschaftliche Abhandlungen des 32. Deutschen Geographentages in Berlin 1959, Wiesbaden 1960; 123-132 (3.7 M)
- LAUER, W.: Die Typisierung der Tropenklimate nach der Zahl der humiden bzw. ariden Monate. Comptes Rendus du XVIII. Congres Int. de Geographie, Rio de Janeiro 1956; Rio de Janeiro 1960; 509-527, 2 (2.5 M)
- LAUER, W.: Oskar Schmieder - zu seinem 70. Geburtstag. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, Bd. XX, Kiel 1961; 9-14 (2.0 M)
- LAUER, W.: Wandlungen im Landschaftsbild des südchilenischen Seengebietes seit Ende der spanischen Kolonialzeit. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, Bd. XX, Kiel 1961; 227-276 (11.8 M)
- LAUER, W.: Chile: Geographische Probleme eines lateinamerkanischen Entwicklungslandes. Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der ges. Naturwissenschaften zu Marburg, Bd. 83/84, Marburg 1962; 202-239 (8.2 M)
- LAUER, W.: Im Hochland von Puebla Tlaxcala (Mexico). 10 Jahre Deutsch-IberoAmerikanische Gesellschaft, Frankfurt/Main 1964; 60-68 (15.3 M)
- LAUER, W.: Die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur Zentralamerikas. Geogr. Taschenbuch 1964/65, Wiesbaden 1965; 213-236 (6.5 M)
- LAUER, W.: Bacharach und Oberwesel. Ber. z. Dt. Landeskunde, Bd. 33/1, Bad Godesberg 1964; 12-13 und 105-106 (1.3 M)
- LAUER, W.: Estudios fitogeograficos como base para la planeaci6n agraria en los tropicos. Uniion Geografica Internacional. Conferencia regional Latinoamericana. Tomo II, Mexico 1966; 118-140 (5.4 M)
- LAUER, W. (Hrsg.): Marburg und Umgebung. Ein landeskundlicher Exkursionsführer. (Hrsg. Vorwort) Marburg 1966; 2. Auflage 1967 (615 K)
- LAUER, W.: Vorwort zu Beiträgen der Rheinischen Landeskunde. Rheinische Heimatpflege, N.F. III (Juli-Sept.) 1968, S. 181 (346 K)
- LAUER, W.: Die Glaziallandschaft des südchilenischen Seengebietes. Acta Geographica 20, No, 16, Helsinki 1968; 215-236 (3.1 M)
- LAUER, W.: Bericht über den 21. Int. Geographen-Kongress in New Delhi.1.12 bis 8.12.1968; als Manuskript veröffentlicht, Deutschlandfunk, 27. Januar 1969, 16 S (12.0 M)
- LAUER, W.: Naturgeschehen und Kulturlandschaft in den Tropen - Beispiel Zentralamerika. Tübinger Geogr. Studien. Beiträge zur Geographie der Tropen und Subtropen. Heft 34 (Sonderband 3), Festschrift für Herbert Wilhelmy, Tübingen 1970; 83-105 (5.3 M)
- LAUER, W.: Naturwissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Mexiko-Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Deutsche Geographische Forschung in der Welt von heute. Festschrift für ERWIN GENTZ, Kiel 1970; 29-38 (3.0 M)
- LAUER, W.: Problemas climato-ecologicos de la vegetacion de la region montariosa oriental mexicana 1973 (3.4 M)
- LAUER, W. und E. STIEHL: La clasificaciön del clima en la regiön Puebla-Tlaxcala (mit: "mapa preliminar 1:500 000"). Comunicaciönes Proyecto Puebla-Tlaxcala 7, Puebla (Pue.) 1973; 31-53 (1.9 M)
- LAUER, W. und H.-J. KLINK: Mapa de tipos ecologicos de la vegetacion en la region de Puebla-Tlaxcala 1:500 000. Comunicaciones Proyecto Puebla-Tlaxcala 7, Puebla (Pue.) 1973 (685 K)
- LAUER, W.: Diez aos de investigaciön cientificas en la regiön Puebla-Tlaxcala. Comunicaciones Poryecto Puebla-Tlaxcala 8, Puebla (Pue.) 1973; 9-14 (s.a. Nr. 54) (2.0 M)
- LAUER, W.: Interdisziplinäre Forschung am Beispiel des Mexiko-Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Vortrag gehalten am 21.2.1974 in Zürich. Zusammenfassung in: Zur Theorie der Geographie. Beiheft zu Geographica Helvetica 2/3 1974; 29/30 (805 K)
- LAUER, W.: Vom Wesen der Tropen. Klimaökologische Studien zum Inhalt und zur Abgrenzung eines irdischen Landschaftsgürtels. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Jg. 1975, Nr. 3, Wiesbaden 1975, 52 S. (13.8 M)
- LAUER, W. und D. KLAUS: The Thermal Circulation of the Central Mexican Meseta Region within Influence of the Trade Winds. Archiv für Meteorologie Geophysik und Bioklimatologie, Serie B, 23/4, Wien 1975; 343-366 (4.2 M)
- LAUER, W.: CARL TROLL (Nachruf). Decheniana 129, Bonn 1976, p. 1/2, zugleich (veränderter Text) Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie 2/1976, S. 8 (876 K)
- W Lauer: Zur hygrischen Höhenstufung tropischer Gebirge. Neotropische Ökosysteme (Festschrift H. Sioli) (Hrsg. J. Schmithüsen), Biogeographica Vol. VII, 169-182, The Hague. 1976 (2.9 M)
- LAUER, W.: Some results of recent investigations an the timberline of the Central Mexican volcanoes. Abstract of paper, 23. Int. Geogr. Congress, Moscow 1976. (Mach. Sehr. 4 S.) (4.0 M)
- 72.LAUER, W.: Puebla Tlaxcala. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Bemerkungen zur Bibliographie 1964-1976, S. V-VII. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1976, p. IX- XI (818 K)
- LAUER, W.: Landflucht und Verstädterung in Lateinamerika. Eine Einführung. Geographische Zeitschrift, Beihefte, Erdkundliches Wissen, H. 42, Wiesbaden 1976; 11-17 (14.9 M)
- BÄHR, J.; W. GOLTE und W. LAUER: La Urbanisacion en Chile. Resumen y conclusiones. Landflucht und Verstädterung in Chile. Geographische Zeitschrift, Beihefte, Erdkundliches Wissen, H. 42, Wiesbaden 1976; 119-149 (6.7 M)
- LAUER, W.: Nachruf auf CARL TROLL. Jahrbuch 1975 der Akdemie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1976; 71-74 (1.5 M)
- LAUER, W.: Deutsche Lateinamerikaforschung. Jahrbuch Stiftung Preußischer Kulturbesitz XII 1974/75. Berlin 1976; 71-86 (3.8 M)
- JAUREGUI, E.; D. KLAUS und W. LAUER: Estimacion de la evaporacion y evapotranspiracion potencial del centro de Mexico. Recursos Hidraulicos, Vol. VI, Nüm. 1, 1977; 11-26 (4.4 M)
- KLAUS, D. y W. LAUER : Caracteristicas de la temperatura en un altiplanicie tropical - el valle de Puebla-Tlaxcala. Comunicaciones Proyecto Puebla-Tlaxcala 14, Puebla (Pue.) 1977; 1-8 (7.3 M)
- LAUER, W.: CARL TROLL 24.12.1899 bis 21.7.1975. - Ansprache anläßlich der Trauerfeier am 25. Juli 1975 auf dem Poppelsdorfer Friedhof in Bonn. Geographisches Taschenbuch 1977/78, 1977; 176-178. (575 K)
- LAUER, W. und H-.J. KLINK: Gegenstand und Fragestellungen der Pflanzengeographie. Eine Einführung. Pflanzengeographie - Wege der Forschung Bd. CXXX, Wiss. Buchges. Darmstadt, Darmstadt 1978, 1-21 (6.0 M)
- KLINK, H.-J. und W. LAUER: Die räumliche Anordnung der Vegetation im östlichen Hochland von Zentralmexiko. Pflanzengeographie - Wege der Forschung Bd. CXXX, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978; 472-506 (6.5 M)
- LAUER, W.: Tipos ecologicos del clima en la vertiente oriental de la meseta mexicana. Comentario para una carta climatica 1:500 000 (apendice). Comunicaciones Proyecto Puebla-Tlaxcala 15, Puebla (Pue.) 1978 (s.a. Nr. 86) (4.4 M)
- LAUER, W. und C. TROLL (Hrsg.) Erdwissensch. Forsch., Bd. XI: Geoökologische Beziehungen zwischen der Südhalbkugel und den Tropengebieten. Steiner Verlag, Wiesbaden 1978 (darin: Vorwort (Preface), S. V-VIII, Steiner Verlag, Wiesbaden 1978) (3.2 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Zur Klima- und Vegetationsgeschichte der westlichen Sahara. Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Jg. 1979, Nr. 1, Wiesbaden, 61 S (10.9 M)
- LAUER, W.: Kommission für Erdwissenschaftliche Forschung. (Bericht). Jahrbuch 1978 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1979; 118-127 (2.8 M)
- LAUER, W.: Die hypsometrische Asymmetrie der Päramo-Höhenstufe in den nördlichen Anden. Innsbrucker Geographische Studien, Bd. 5, (Leidlmair-Festschr.),Innsbruck 1979; 115-130 (32 M)
- LAUER, W.: La posicion de los paramos en la estructura del paisaje de los andes tropicales. In: El medio ambiente paramo. (Ed. M.L. Salgado-Labouriau) Actas del Seminario de Merida, Venezuela, 5-15 de Noviembre 1978; 29-45, Caräcas 1979 (5.1 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Modelling of Climate and Plant Cover in the Sahara for 5.500 B.P. and 18.000 B.P. In: Palaeoecology of Africa. Vol. 12; 307-314, Symposium der Akademie in Mainz, Rotterdam 1980 (1.9 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Ökoklimatische Überlegungen zum Problem der Humidität/Aridität. Ein Beitrag zur Klassifikation der Klimate. In: Tagungsberichte und wissenschaftliche Abhandlungen des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen 5.-10.6.19 (755 K)
- LAUER, W.: Klimawandel und Menschheitsgeschichte auf dem mexikanischen Hochland. Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Jg. 1981, Nr. 2, Wiesbaden 1981; 49 S. (14.7 M)
- JAUREGUI, E.; D. KLAUS und W. LAUER: Una primera estimacion del transporte de SO2 sobre la ciudad de Mexico. In: Geofisica Internacional, Vol. 20, No. 1, Mexico 1981; 55-79 (0.9 M)
- LAUER, W. P. FRANKENBERG: Zum Problem der Tropengrenze in der Sahara. (Zweitdruck von Nr. 83). In: Physische Geographie der Trockengebiete. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1982; 336-365 (44 M)
- LAUER, W.: Synopse der spät- und postglazialen Landschaftsentwicklung im zentralmexikanischen Hochland. In: Das Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungesgemeinschaft, Bd. XVIII mit Abb. 13/1-4 und Tab. 13/1.Steiner Verlag, Wiesbaden 1983; 162-165 (1.2 M)
- LAUER, W.: Nachruf auf JULIUS BÜDEL. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1983, 106-108 (1.2 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Late Glacial Glaciation and the Development of Climate in Southern South America. (SASQUA - International Symposium/Swasiland, 29. Aug. bis 2. Sept. 1983). In: Late Caenozoic Palaeoclimates of the Southern Hemisphere; 103-114 (2.9 M)
- LAUER, W. und E. SEELE: Geographische Beobachtungen zu einer frühen Besiedlung in Quintana-Roo (Mexiko). In: TRIBUS, Jahrbuch des Lindenmuseums, Nr. 33; 133-142, Stuttgart 1984 (1.7 M)
- KLAus, D. und W. LAUER: Aspekte der Siedlungsentwicklung im Raume Puebla-Tlaxcala, Mexiko. Essener Geographische Arbeiten, H. 8, Paderborn 1984; 7-33 (7.9 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Ökoklimatische Überlegungen zum Problem der Humidität/Aridität. In: W. ERIKSEN (Hrsg.): Klimageographie, Darmstadt, 1985; 289-292 (Nachdruck von 117) (8.3 M)
- LAUER, W.: Klimatische Grundzüge der Höhenstufung tropischer Gebirge. In: W. ERIKSEN (Hrsg): Klimageographie, Darmstadt, 1985; 402-422 (Nachdruck von 73) (3.3 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Versuch einer geoökologischen Klassifikation der Klimate. Geogr. Rundschau, Jg. 37, H. 7; Braunschweig 1985; 359-365 (3.8 M)
- LAUER, W.: Das Klima der Tropen und der Subtropen. In: Grundlagen des Pflanzenbaus in den Tropen und Suptropen; S. REHM (Hrsg.): Handbuch für Landwirtschaft und Ernährung in den Entwicklungsländern, Bd. 3, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1986; 15-45 (8.2 M)
- LAUER, W. und W. ERLENBACH: Die tropischen Anden. Geogr. Rundschau 39, H. 2, 1987; 86-95 (4.5 M)
- RICHTER, M. und W. LAUER: Pflanzenmorphologische Merkmale der hygrischen Klimavielfalt in der Ost-Kordillere Boliviens. Aachener Geographische Arbeiten, H. 19, 1987; 71-108 (6.2 M)
- LAUER, W.: Mensch und Umwelt. Interdisziplinäre Forschung in Lateinamerika unter besonderer Mitwirkung der Geographie. Reimer Verlag Berlin 1987; 65-96 (8.5 M)
- LAUER, W.: Geoökologische Grundlagen andiner Agrarsysteme. Tübinger Geographische Studien, H. 96. Tübingen 1987; 51-71 (4.7 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Klimaklassifikation der Erde. Erläuterungen zur Klimakarte im Diercke-Weltatlas, Neubearbeitung 1988. In: Geographische Rundschau 40, 6, 1988; 55-59 (3.4 M)
- LAUER, W.: Zum Wandel der Vegetationszonierung in den lateinamerikanischen Tropen seit dem Höhepunkt der letzten Eiszeit. In: Jahrbuch d. Geogr. Ges. zu Hannover, Hannover 1988; 1-45 (6.3 M)
- KLAUS, D.; W.LAUER und E. JAUREGUI: Schadstoffbelastung und Stadtklima in Mexiko-Stadt. Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Jg. 1988, Nr. 5, Franz Steiner Verlag (7.0 M)
- LAUER, W.: Climate and Weather. In: Tropical Rain Forest Ecosystems, ed. by: H. LIETH and M. J. A. WERGER: Ecosystems of the World, 14B. Elsevier Science Publishers, Amsterdam 1989; 7-53 (16.2 M)
- LAUER, W.: Kommission für Erdwissenschaftliche Forschung (Bericht über die Jahre 1974-1989) In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, 1949-1989. Franz Steiner Verlag Wiesbaden-Stuttgart 1989; 429-434 (1.8 M)
- .LAUER, W.: Geoökologische Grundlagen traditioneller Agrarsysteme - Das Beispiel der Kallawaya, Bolivien. Gießen 1988; 9-30. Erschienen 1989 (4.7 M)
- LAUER, W.: Räumliche Veränderungen des Pflanzenkleides der Erde durch Klimawandel. In: M. G. HUBER (Hrsg.): Umweltkrise - eine Herausforderung an die Forschung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1991, 85-110 (4.6 M)
- .LAUER, W. und BENDIX, J.: Wetterlagenklimatologie der tropischen Anden Südamerikas. In: Verantwortung für die Zukunft - Klima- und Umweltforschung an der Universität Bonn. Bornemann.Verlag Bonn, 1991; 43-45. 9 (569 K)
- LAUER, W. und RAFIQPOOR, MD.: Landschaftssysteme in den tropischen Anden und ihr Wandel durch Klima und Mensch. In: Verantwortung für die Zukunft - Klima- und Umweltforschung an der Universität Bonn. Bornemann Verlag, Bonn 1991; 93-95 (686 K)
- LAUER, W.: Physische Geographie. In: WERZ, N. (Hrsg.): Handbuch der deutschsprachigen Lateinamerikakunde. Freiburger Beiträge zur Entwicklung und Politik 1992; 213-255 (8.5 M)
- LAUER, W.: Vorwort des Herausgebers zu "Erdwissenschaftliche Forschung", Bd. XXX, S. 5-6: Veränderung der Vegetationsbedeckung in Cote d'Ivoire. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1994 (3.9 M)
- LAUER, W.: Vorwort des Herausgebers zu "Erdwissenschaftliche Forschung", Bd. XXXI, S. 13-14: Studien zur Morphodynamik in den Höhenstufen der Apolobamba-Kordillere (Bolivien). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1994 (5.7 M)
- LAUER, W.: Investigaciones Alemanas de Geografia Fisica en América Latina. In: Heineberg, H. (Ed): Investigaciones Alemanas de Geografla en America Latina. 31-51. Tübingen 1995 (11.8 M)
- LAUER, W.: Die Tropen - klimatische und landschaftsökologische Differenzierung. In: Rundgespräche der Kommisssion für Ökologie, Bd. 10 "Tropenforschung": 43-60. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 1995 (4.6 M)
- LAUER, W.: Rasgos geograficos de la zona forestal de Chile. Silvicultura Chilena Actual, Temuco (Chile) 1957; 3-11 (5.0 M)
- LAUER, W.: Wandlungen im Landschaftsbild des südchilenischen Seengebietes seit Ende der spanischen Kolonialzeit. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, Bd. XX, Kiel 1961; 227-276 (25 M)
- LAUER, W.: Im Hochland von Puebla Tlaxcala (Mexico). 10 Jahre Deutsch-Ibero Amerikanische Gesellschaft, Frankfurt/Main 1964; 60-68 (2.8 M)
- LAUER, W.: Die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur Zentralamerikas. Geogr. Taschenbuch 1964/65, Wiesbaden 1965; 213-236 (9.4 M)
- LAUER, W.: Estudios fitogeograficos como base para la planeacion agraria en los tropicos. Union Geografica Intemacional. Conferencia regional Latino- americana. Tomo II, Mexico 1966; 118-140 (8.9 M)
- LAUER, W.: Die Glaziallandschaft des südchilenischen Seengebietes. Acta Geographica 20, No. 16, Helsinki 1968; 215-236 (14.9 M)
- LAUER, W.: Naturwissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Mexiko-Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Deutsche Geographische Forschung in der Welt von heute. Festschrift für ERWIN GENTZ, Kiel 1970; 29-38 (7.0 M)
- LAUER, W.: Problemas climato-ecológicos de la vegetación de la región montaiiosa oriental mexicana (Mit: "mapa preliminar de los tipos ecol6gicos de la vegetaci6n 1:1 000 000" von W. LAUER und H.-J. KLINK) Comunicaciónes Proyecto Puebla-Tlaxcala 7,197 (10.7 M)
- LAUER, W.: Klimatische Grundzüge der Höhenstufung tropischer Gebirge. Tagungsberichte und wissenschaftliche Abhandlungen des 40. Deutschen Geographentags in Innsbruck 1975, Wiesbaden 1976; 76-90 (11.9 M)
- LAUER, W.: Nachruf auf CARL TROLL. Jahrbuch 1975 der Akdemie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1976; 71-74 (3.5 M)
- KLAus, D. y W. LAUER : Caracteristicas de la temperatura en un altiplanicie tropical - el valle de Puebla-Tlaxcala. Comunicaciónes Proyecto Puebla-Tlaxcala 14, Puebla (Pue.) 1977; 1-8 (20 M)
- LAUER, W.: Die hypsometrische Asymmetrie der Paramo-Höhenstufe in den nördlichen Anden. Innsbrucker Geographische Studien, Bd. 5, (Leidlmair-Festschr.),Innsbruck 1979; 115-130 (6.0 M)
- LAUER, W.: Im Vorland der Apolabamba-Kordillere. Physisch-geographische Beobachtungen auf einer kurzen Studiemeise nach Bolivien. In: Estudios Americanistas II (Eds.: R. HARTMANN und U. OBEREM). Festschr. für H. TRIMBORN. St. Augustin 1979 (5.1 M)
- LAUER, W.: Klima und Mensch auf dem mexikanischen Hochland. Bonner Universitätsblätter, GEF FRUB, Bonn 1979; 53-74 (16.8 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Late Glacial Glaciation and the Development of Climate in Southern South America. (SASQUA - International Symposium/Swasiland, 29. Aug. bis 2. Sept. 1983) (7.4 M)
- LAUER, W.: Geoökologische Grundlagen andiner Agrarsysteme. Tübinger Geographische Studien, H. 96. Tübingen 1987; 51-71 (10.8 M)
- LAUER, W.: Zum Wandel der Vegetationszonierung in den lateinamerikanischen Tropen seit dem Höhepunkt der letzten Eiszeit. In: Jahrbuch d. Geogr. Ges. zu Hannover, Hannover 1988; 1-45 (14.2 M)
- LAUER, W.: Die Tropen - klimatische und landschaftsökologische Differenzierung. In: Rundgespräche der Kommisssion für Ökologie, Bd. 10 "Tropenforschung": 43-60. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 1995 (7.8 M)
- LAUER, W.: Chile: Geographische Probleme eines lateinamerkanischen Entwicklungslandes. Sitzungs berichte der Gesellschaft zur Beförderung der ges. Naturwissenschaften zu Marburg, Bd. 83/84, Marburg 1962; 202-239 (17.2 M)
- LAUER, W.: Gestalt und Gesicht Mexicos. Das Parlament Nr. 38/39 v. 18.9.1968; 10-11 (7.4 M)
- LAUER, W.: Nature Process, Ecological Balance and Cultural Landscape in the Tropics: Central America as an Example. Proceedings of the Comission on Regional Aspects of Development of the International Geographie Union, Vol. I, Hayward, Cal. 1974 (12.9 M)
- LAUER, W.: Landflucht und Verstädterung in Lateinamerika. Eine Einführung. Geographische Zeit schrift, Beihefte, Erdkundliches Wissen, H. 42, Wiesbaden 1976; 11-17 (4.4 M)
- LAUER, W. und H-.J. KLINK: Gegenstand und Fragestellungen der Pflanzengeographie. Eine Einführung. Pflanzengeographie - Wege der Forschung Bd. CXXX, Wiss. Buchges. Darmstadt, Darmstadt 1978 (24 M)
- LAUER, W. und P. FRANKENBERG: Modelling of Climate and Plant Cover in the Sahara for 5.500 B.P. and 18.000 B.P. In: Palaeoecology of Africa. Vol. 12; 307-314, Symposium der Akademie in Mainz, Rotterdam 1980 (4.1 M)
- LAUER, W. P. FRANKENBERG: Zum Problem der Tropengrenze in der Sahara. (Zweitdruck von Nr. 83). In: Physische Geographie der Trockengebiete. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1982; 336-365 (9.8 M)
- LAUER, W.: Climate and Weather. In: Tropical Rain Forest Ecosystems, ed. by: H. LIETH and M. J. A. WERGER: Ecosystems ofthe World, 14B. Elsevier Science Publishers, Amsterdam 1989; 7-53 (24 M)