Wissenschaftliche Tagung zum Abschluss des Projekts ›Forschungen zur antiken Sklaverei‹
Rubriken: Tagungen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Plenarsaal
- Kontakt
-
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577 (0)-102
fax 06131/577-206
veranstaltungenatadwmainz.de
www.adwmainz.de
Wissenschaftliche Tagung zum Abschluss des Projekts ›Forschungen zur antiken Sklaverei‹, das von 1950 bis 2012 gefördert wurde: ›»Die Sklaverei setzen wir mit dem Tod gleich« – Sklaverei in globalhistorischer Perspektive‹.
In Vorträgen aus einer globalhistorischen Perspektive wird die antike Sklaverei in Vergleich zu anderen Sklavengesellschaften späterer Epochen gesetzt und dem Einfluss des Christentums und der christlichen Kirche sowie des römischen Rechts und anderer antiker Traditionen nachgegangen. Die jüngst fertiggestellten Publikationen aus dem Forschungsprojekt werden bei der Abschlussveranstaltung vorgelegt. Im Anschluss an die Abschlussdiskussion folgt ein Abendvortrag von Orlando Patterson (Harvard University) ›Slavery: Ancient, Modern and Contemporary‹ (siehe ›Slavery: Ancient, Modern and Contemporary‹ Abendvortrag).
Konzeption: Winfried Schmitz.
Um Anmeldung wird gebeten:
T 0228/73-7338
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Winfried
Schmitz
Abteilung für Alte Geschichte
Institut für Geschichtswissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Am Hof 1e
53012 Bonn
work 0228 /73-7415
fax 0228 /73-7723
Winfried.Schmitzatuni-bonn.de