Vernissage: PRÄZISION+, Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik mit PRISMA+
Rubriken: Ausstellungen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Warum haben sich nach dem Urknall Materie und Antimaterie nicht vollständig gegenseitig vernichtet? Woraus besteht die unsichtbare Dunkle Materie, die mehr als 80 Prozent der
Masse des Weltalls ausmacht? Was ist die Rolle der rätselhaften Neutrinos im frühen Universum?
Auf einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Welt des Allerkleinsten und des Allergrößten macht die interaktive Ausstellung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erlebbar, welche Fortschritte bei der Beantwortung dieser Fragen erzielt wurden. Sie zeigt auf, was Präzision für die PRISMA+-Forschung bedeutet und wie Forscherinnen und Forscher mit Hilfe unvorstellbar präziser Messungen und Rechnungen unser etabliertes Verständnis der Welt auf die Probe stellen. Mitmachen und Ausprobieren lautet dabei die Devise.
Zur Eröffnung wird der Konzeptkünstler und Komponist Tim Otto Roth in einem Vortrag u.a. seine Licht-und-Klang-Installation AIS³ [aiskju:b] vorstellen, bei der er mithilfe von 444 illuminierten Lautsprechern im Kleinen die Abläufe im »verrücktesten Teleskop der Welt« – dem IceCube Neutrino Observatorium – erfahrbar gemacht hat. Im Anschluss spricht er mit
dem Klangkünstler Prof. Peter Kiefer und dem Physiker Prof. Dr. Matthias Neubert, einem
der Sprecher von PRISMA+, darüber, was passiert, wenn Kunstwerk und wissenschaftliches
Experiment zusammentreffen.
Die Ausstellung wird vom 14. Juni bis zum 18. August in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Univ.-Prof.
Peter
Kiefer
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschule für Musik
Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz
:
Kaiserstraße 38
52146 Würselen
work 06131-3928036
peter.kieferatuni-mainz.de
-
Prof. Dr.
Matthias
Neubert
Exzellenzcluster PRISMA
Institut für Physik
Johannes Gutenberg-Universität
Staudingerweg 7
55099 Mainz
work 06131 3923681
fax 06131 3924611
matthias.neubertatuni-mainz.de