Tagung »Religionsfrieden im Kontext des frühneuzeitlichen Europa«
Rubriken: Tagungen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Digital via Zoom
Die interdisziplinäre und internationale Tagung bildet die Auftaktveranstaltung für das Langzeitvorhaben »Europäische Religionsfrieden Digital – EuReD«, eine Kooperation zwischen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Sie geht der Frage nach, welche Bedeutung Religionsfriedensregelungen auf Verfassung und Recht im frühneuzeitlichen Europa hatten und inwiefern diese sich auf Theorie und Praxis der religiösen Toleranz auswirkten.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@ieg-mainz.de
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr. Dr. h.c.
Irene
Dingel
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Projekt "Europäische Religionsfrieden Digital"
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
dingelatuni-mainz.de
https://www.ev.theologie.uni-mainz.de/kirchen-und-dogmengeschichte-territorialkirchengeschichte/irene-dingel/
-
apl. Prof. Dr.
Christopher
Voigt-Goy
- Prof. Dr. Thomas Stäcker
- Dr. Maciej Ptaszyński
-
Prof. Dr.
Armin
Kohnle
Kohnleatrz.uni-leipzig.de
-
Prof. Dr.
Siegrid
Westphal
siegrid.westphalatuni-osnabrueck.de
-
Prof. Dr.
Andrea
Hofmann
Theologische Fakultät
Universität Basel
Nadelberg 10
4051 Basel
Schweiz
andreagabriele.hofmannatunibas.ch