Tagung: Heinrich VII. und das Reich nördlich der Alpen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz
Heinrich VII. begründete durch seine Wahl zum römisch-deutschen König (1308) und seine Kaiserkrönung (1312) den Aufstieg der Luxemburger zu einer europaweit agierenden Dynastie. Insbesondere sein Italienzug und seine Italienpolitik erhielten in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Nur punktuell beleuchtet wurde hingegen das Wirken Heinrichs VII. in den nordalpinen Reichsteilen. Die Tagung widmet sich diesem bislang vernachlässigten Bereich der Königs- und Kaiserzeit des Luxemburgers.
Die Tagung wird veranstaltet vom Centre Luxembourgeois de Documentation et d’Études Médiévales (CLUDEM) und vom Akademieprojekt Regesta Imperii / Mainzer Akademiezentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ). Sie wird darüber hinaus von der Universität Siegen unterstützt.
Um Anmeldung unter christina.abel@adwmainz.de wird (auch für den Fall, dass die Veranstaltung pandemiebedingt hybrid oder digital stattfinden muss) bis zum 15.09.2022 gebeten.
Weitere Informationen zum Programm finden sich im Einladungsflyer.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr.
Christina
Abel
Universität des Saarlandes
Historisches Institut
Campus B 3.1, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Christina.Abelatadwmainz.de
https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/kasten/regesta-imperii/team/dr-christina-abel.html