Symposium: Wissenschaft im politischen Meinungsstreit (March for Science)
Rubriken: Vorträge
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Der ›March for Science‹ ist eine international angelegte Großdemonstration, die sich für Wissenschaftsfreiheit und gegen ›alternative Fakten‹ ausspricht. Sie findet seit 2017 in mehr als 600 Städten weltweit statt. Im Rahmen eines Symposiums soll es um diese Initiative und das Thema ›Wissenschaft im politischen Meinungsstreit‹ gehen.
14.00 Uhr Grußworte und Einleitung
Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
14.10 Uhr ›Der March for Science‹ – eine Initiative für die Freiheit der Wissenschaft
Dr. Tanja Gabriele Baudson
14.30 Uhr ›March for Science‹ – warum ich nicht mitmarschiere
Prof. Dr. Stephan Luckhaus
14.45 Uhr Podiumsdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil
Teilnehmer: Dr. Tanja Gabriele Baudson, Prof. Dr. Stephan Luckhaus, Prof. Dr. Karin Jacobs, Prof. Dr. Thomas Bräuninger, Dr. Christina Globke
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.-Ing.
Reiner
Anderl
Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
work 06131/577-200
fax 06131/577-206
praesidialbueroatadwmainz.de
-
Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
Stefan
Hradil
home 06131/578993
hradilatuni-mainz.de
-
Dr.
Christina
Globke, Mag. iur. (Mainz/Paris)
christina.globkeatposteo.de
https://scheinfeld.jura.uni-mainz.de/ehemalige/christina-globke/
-
Prof. Dr.
Karin
Jacobs
Universität des Saarlandes
Experimentalphysik
Campus E2 9
66041 Saarbrücken
work 0681 302 71788
fax 0681 302 71700
k.jacobsatphysik.uni-saarland.de
-
Prof. Dr.
Thomas
Bräuninger
Fakultät für Sozialwissenschaften
Professur Political Economy
Universität Mannheim
A 5, 6
68131 Mannheim
work 0621-181-2084
fax 0621-181-3402
thomas.braeuningeratuni-mannheim.de