Projektpräsentation: Zum Stand der Regesten Kaiser Friedrichs III. im Südwesten
Rubriken: Präsentationen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- Ort
- Generallandesarchiv Karlsruhe
Unter dem Titel »Der nahe und der ferne Kaiser. Zum Stand der Regesten Kaiser Friedrichs III. im Südwesten« laden die Regesta Imperii gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein am 14. Juni, 16 Uhr, in das Generallandesarchiv Karlsruhe ein.
Bei der Veranstaltung geben die Referenten Einblicke in die Beziehungen zwischen dem Habsburgerkaiser und den regionalen Akteuren im Südwesten des Reichs, in die vielfältige Überlieferungslandschaft sowie in die laufenden Arbeiten des Projekts in den Archiven Württembergs bzw. die geplanten Arbeiten im Elsass und in der Schweiz. Außerdem wird das demnächst erscheinende Heft 37 der Regesten Kaiser Friedrichs III.: Die Urkunden und Briefe aus Archiven und Bibliotheken im Regierungsbezirk Karlsruhe, bearbeitet von Konrad Krimm, vorgestellt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Programm:
Neue Wegmarken ins 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Paul-Joachim Heinig, Gießen)
Abseits kaiserlicher Wege, aber nicht Blicke: Anmerkungen zu Regesten aus alt- und neuwürttembergischen Beständen (Dr. Johannes Deißler, Mainz)
Zur Überlieferungsgeschichte von Kaiserurkunden - gerade und vor allem krumme Wege (Prof. Dr. Konrad Krimm, Karlsruhe)
Nur am (Weges)Rand von Interesse? Das Elsass und die nördlichen Regionen der Schweiz zwischen habsburgischem Hausbesitz und Peripherie (Prof. Dr. Steffen Krieb, Mainz)
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr.
Johannes
Deißler
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work (06131) 577-251
fax (06131) 577-133
johannes.deissleratadwmainz.de
-
Prof. Dr.
Steffen
Krieb
Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte)
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
steffen.kriebatadwmainz.de