Pressekonferenz zum Forschungsprojekt ›Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica‹
Rubriken: Präsentationen, Vorträge
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Stadtschloss | Kaminzimmer, Burgplatz 4 | 99423 Weimar
- Kontakt
-
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-102
fax 06131/577-103
petra.plaettneratadwmainz.de
Zum Auftakt des Projektes laden Sie die beteiligten Kooperationspartner zu einer Pressekonferenz in Weimar ein.
Gesprächspartner:
· Dr. Bernhard Fischer (Direktor Goethe- und Schiller-Archiv, Klassik Stiftung Weimar)
· Prof. Dr. Ernst Osterkamp
(Humboldt-Universität zu Berlin, für die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz)
· Prof. Dr. Klaus Manger
(Friedrich-Schiller-Universität Jena, für die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
Den Festvortrag der anschließenden Festveranstaltung zum Auftakt des Forschungsprojektes hält Prof. Dr. Nobert Miller, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
Bitte lassen Sie uns bis spätestens Montag, 27. April, wissen, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden – insbesondere dann, wenn Sie Foto- oder Filmaufnahmen planen.
Kontakt: Toska Böhme, Pressereferentin, Klassik Stiftung Weimar | toska.boehme@klassik-stiftung.de
Telefon: +49-(0)3643-545-113 | Telefax: +49-(0)3643-545-118 | Mobil +49 (0) 172-79 999 59
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter:
www.adwmainz.de/projekte/propylaeen-forschungsplattform-zu-goethes-biographica/informationen.html
www.klassik-stiftung.de/propylaeen
www.saw-leipzig.de/propylaeen
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr. phil.
Ernst
Osterkamp
Institut für Deutsche Literatur
Philosophische Fakultät II
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
work 030/20939663
fax 030/20939653
ernst.osterkampatrz.hu-berlin.de