Paneldiskussion »Populärwissenschaften im Krisenmodus«

Veranstaltungsdetails

Zeit
Ort
Kalkhof-Rose-Saal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Die Welt befindet sich im Krisenmodus. Pandemie, russischer Angriffskrieg und Klimakrise sind dabei Schlaglichter des vielschichtigen und eng verwobenen Konglomerats zahlreicher Notlagen. Sie erfordern akutes Handeln und verweisen auf die massiven Herausforderungen zukünftigen globalen Zusammenlebens.

Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen können dem Transfer von Wissen in eine breitere Öffentlichkeit hinein dienen und somit zur gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit beitragen. Gleichzeitig durchbricht die Wissenschaft auf diese Weise auch den als geschlossen und unzugänglich kritisierten Dialog der Wissenschaft mit sich selbst. Doch unterliegen populärwissenschaftliche Texte auch einer Marktlogik, die Einfluss nimmt auf das Geflecht aus wissenschaftlichen Fakten, erzählerischer Handlung und formal-ästhetischer Ausgestaltung. Dabei kann der populärwissenschaftliche Text auch als Vehikel dienen, um Fehlinformationen zu popularisieren, wissenschaftliche Erkenntnisse bis zur Unkenntlichkeit zu deformieren, oder gar politische Willensbildung mit Hilfe von pseudo-wissenschaftlichen Erkenntnissen zu beeinflussen (Stichwort: »populist science«). So adressiert der populärwissenschaftliche Text nicht nur Krisen, sondern wird selbst krisenanfällig.

In diesem interdisziplinären Panel diskutieren Adrian Daub (Stanford), Nils Kumkar (Bremen) und Claudia Weber (Frankfurt/Oder) die Möglichkeiten der Vermittlung von Wissen in die Gesellschaft durch Populärwissenschaften, in welchen Formen und Formaten sie agieren kann, aber auch welche Grenzen ihr gesetzt sind. Moderiert wird die Veranstaltung von Linda Kierstan (ZDF).

Im Anschluss an die Paneldiskussion wird das Publikum die Möglichkeit haben, im Rahmen eines »Ask Me Anything« das Gespräch fortzuführen.

Eintritt frei. Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an info@wisskomm.academy wird gebeten.

 

Die WissKomm Academy ist ein Pilotprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, ein Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Rheinland-Pfalz zu etablieren. Weitere Infos gibt es hier

Die Veranstaltung wird gefördert aus dem Fonds Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung und findet im Rahmen des Workshops »Popular Science« statt, organisiert von Dr. Jens Temmen und Dr. Davina Höll in Kooperation mit der Jungen Akademie | Mainz und dem Obama Institute der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Einladungsflyer

Webanmeldung

Weiterführende Informationen

Personen

Zurück zur Übersicht