›Man müßte nach Rom gehen‹ Bernd Alois Zimmermann und Italien: Internationale Tagung
Rubriken: Tagungen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Deutsche Akademie Rom Villa Massimo und Deutsches Historisches Institut in Rom
Anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten veranstaltet die Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom eine internationale Tagung, um Zimmermanns Italienaufenthalte erstmals umfassend und aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Für zahlreiche Kunstschaffende und Intellektuelle aus dem deutschsprachigen Raum bildete Italien in der Nachkriegszeit einen Sehnsuchts- und Zufluchtsort. Dies gilt auch für Bernd Alois Zimmermann (1918–1970), der 1957 als erster Komponist in der gerade wieder eröffneten Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ein Stipendium erhielt. Weitere Aufenthalte folgten und wurden für Zimmermann zu biographisch wie künstlerisch prägenden Erfahrungen.
Das von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seit 2016 gemeinsam getragene Vorhaben ›Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe‹ ist das erste musikwissenschaftliche Editionsvorhaben für die Musik nach 1945.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Dörte
Schmidt
Universität der Künste
Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition, Tonmeister
Fasanenstraße 1
10623 Berlin
work (030) 3185-2538 oder -2342
fax (030) 3185 2687
dschmidtatudk-berlin.de
-
Jun.-Prof. Dr.
Matthias
Pasdzierny
Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
work (030) 20370 578
pasdziernyatbbaw.de
-
Dr.
Hemma
Jäger
Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
work (030) 20370 556
hemma.jaegeratbbaw.de
-
PD Dr.
Adrian
Kuhl
Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für Musikwissenschaft (HP 112)
Bockenheimer Landstraße 133
60325 Frankfurt am Main
work (069) 798 22191
a.kuhlatem.uni-frankfurt.de