›Kunst und Freiheit‹: Internationaler Winckelmann-Kongress
Rubriken: Tagungen, Exkursionen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Landesvertretung von Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin
Leben und Werk des in Stendal geborenen und ab 1755 in Rom tätigen Archäologen und Kunstgelehrten Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) boten für Archäologen, Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler immer wieder Anlaß zu Beschäftigung und kritischer Auseinandersetzung. Aus Anlass des 250. Todestages Johann Joachim Winckelmann veranstalten die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und die Winckelmann-Gesellschaft Stendal eine internationale Tagung, die sich mit dem Freiheitsbegriff bei Winckelmann auseinandersetzt.
Seit 1996 wird die Herausgabe der Werke von Johann Joachim Winckelmann innerhalb des Akademienprogrammes des Bundes und der Länder gefördert, und gemeinsam von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und der Winckelmann-Gesellschaft Stendal herausgegeben.
Um Anmeldung mit dem Hinweis ›Winckelmann-Tagung‹ wird gebeten bis zum 12.06.2018 per E-Mail an: veranstaltungen@lv.stk.sachsen-anhalt.de
Weiterführende Informationen
Personen
-
Thomas
Lehr
-
Dr.
Ursula
Krechel
-
Prof. Dr. phil.
Ernst
Osterkamp
Institut für Deutsche Literatur
Philosophische Fakultät II
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
work 030/20939663
fax 030/20939653
ernst.osterkampatrz.hu-berlin.de
-
Jan
Wagner
-
Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
Adolf
Heinrich
Borbein