Eröffnung der Martin-Buber-Forschungsstelle
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- Ort
- Senatssaal und Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Am 27. Oktober wird ab 14:00 Uhr die Martin-Buber-Forschungsstelle feierlich in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena eröffnet. Anlässlich der Eröffnung findet am Vormittag eine kleine Tagung ›Zu den jüdischen Bibelübersetzungen auf Deutsch‹ im Senatssaal der FSU statt, bei der auch Projektleitung und -mitarbeitende des Akademievorhaben ›Buber- Korrespondenzen Digital‹ referieren werden.
Weitere Informationen zum Programm finden sich hier.
Das Akademievorhaben ›Buber-Korrespondenzen Digital‹ startete 2020. Gegenstand des Vorhabens ist die Erstellung einer digitalen (teil)kommentierten Edition der Korrespondenzen von Martin Buber (1878-1965), der zu den bedeutendsten und einflussreichsten Denkern der jüngeren deutsch-jüdischen Kultur- und Geisteswelt gehört. Seine Korrespondenzen, die ein dichtes Gelehrten- und Intellektuellennetzwerk bilden, sind von der Forschung zum größten Teil unbearbeitet. Zu den Briefpartnern zählten Vertreter der Philosophie wie der Literatur, Theologie und Religionswissenschaft oder der Kunst: u.a. Lou Andreas-Salomé, Leo Baeck, Rudolf Borchardt, Max Brod, Albert Einstein, Theodor Herzl, Hermann Hesse, Else Lasker-Schüler, Franz Rosenzweig, Gershom Scholem und Karl Wolfskehl, um nur einige Namen zu nennen. Nach dem Abschluss der Buber-Werkausgabe wird die Edition der Korrespondenzen neue Erkenntnisse über die von Bubers Denken ausgehenden Impulse bis in die Diskurse der Gegenwart hinein liefern.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Claudius
Geisler
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-101
fax 06131/577-111
claudius.geisleratadwmainz.de
-
Prof. Dr.
Martin
Leiner
Jena Center for Reconciliation Studies
Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1
07743 Jena
work +49 3641 9 42780
martin.leineratuni-jena.de
-
Prof. Dr.
Christian
Wiese
Buber Korrespondenzen Digital
Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart
Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie
Goethe-Universität Frankfurt
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
work +49 69 798 33313 / 798 33312 (Sekretariat)
C.Wieseatem.uni-frankfurt.de
-
Dr.
Inka
Sauter
Buber Korrespondenzen Digital
Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart
Goethe-Universität Frankfurt
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
work +49 69 798 32154
i.sauteratem.uni-frankfurt.de