Connecting The Dots — Briefe in Literaturwissenschaft und Digital Humanities

Veranstaltungsdetails

Zeit
-
Ort
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Das seit 2022 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur sowie am Trier Center for Digital Humanities (Universität Trier) angesiedelte DFG-Projekt »Korrespondenzen der Frühromantik« möchte im Zusammenwirken von Edition (mit hohen Anteilen an Annotation), Graphentechnologien, historischer Netzwerkforschung und Romantikforschung erstmals epistolare Kommunikationsprozesse und insbesondere den brieflichen Wissenstransfer der Romantiker*innen untereinander und mit ihren weiteren Korrespondenzpartner*innen zwischen 1790 und 1802 systematisch erfassen, digital publizieren und literaturwissenschaftlich wie netzwerktheoretisch auswerten. Damit wird exemplarisch ein neues Paradigma der Erforschung von Briefen eröffnet sowie die fachwissenschaftliche Reflexion auf Theorie und soziale Praxis der Geselligkeit in der Frühromantik erweitert.

Die Tagung dient einerseits der Vernetzung der am Projekt selbst und an ähnlichen Projekten beteiligten Wissenschaftler*innen. Sie soll weiterhin, vielleicht erstmals überhaupt, Literaturwissenschaftler*innen und Netzwerkforscher*innen aus den historischen Wissenschaften zum Thema Brief ins Gespräch bringen.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 08.04.24 unter: jochen.strobel@uni-marburg.de

Programmflyer

Weiterführende Informationen

Personen

Projekte

Zurück zur Übersicht