Buchvorstellung: ›Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I‹ von Eberhard Nikitsch
Rubriken: Präsentationen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- Ort
- Spiegelsaal des Schlosses Burg Namedy, 56626 Andernach
Erstmals liegt der reiche Bestand der Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 in einer umfassenden Edition, bearbeitet von Eberhard J. Nikitsch, vor. Der Band wird am 29. Oktober 2021 im Spiegelsaal des Schlosses Burg Namedy vorgestellt.
Programm
- Begrüßung
Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach
Frau Judith Lehnigk-Emden, Kreisbeigeordnete des Lkrs. Mayen-Koblenz - Grußworte
Prof. Dr. Thomas Bräuninger, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Prof. Dr. Klaus Herbers, Projektleiter der Arbeitsstelle ›Die deutschen Inschriften‹ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz - Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz und ihre Geschichten
Dr. Eberhard J. Nikitsch, Arbeitsstelle ›Die deutschen Inschriften‹
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr.
Eberhard
J.
Nikitsch
Die Deutschen Inschriften, Akademiezentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit
Uferstraße 31
55116 Mainz
work 06131/577-222
eberhard.j.nikitschatadwmainz.de
-
Prof. Dr. phil.
Klaus
Herbers
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte – Senior Professor
Kochstraße 4 BK 9
91054 Erlangen
work 09131/8522356
fax 09131/8525891
klaus.herbersatfau.de
https://www.geschichte.phil.fau.de/person/herbers-klaus/
-
Prof. Dr.
Thomas
Bräuninger
Fakultät für Sozialwissenschaften
Professur Political Economy
Universität Mannheim
A 5, 6
68131 Mannheim
work 0621-181-2084
fax 0621-181-3402
thomas.braeuningeratuni-mannheim.de