Akademiesitzung im Februar
Rubriken: Sitzungen, Vorträge
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur und online via Zoom
Am 10. und 11. Februar findet die Februarsitzung der Akademie statt, innerhalb derer folgende öffentliche Vorträge zu hören sein werden:
Freitag, 10. Februar 2023
09:00 – 09:30 Uhr
Vortrag: Herr Koch spricht über das Thema:
›Geister und Gespenster in den Texten Franz Kafkas‹
09:30 – 10:00 Uhr Diskussion
10:00 – 10:30 Uhr
Vortrag: Frau Andresen spricht über das Thema:
›Aufarbeitung von Gewalt in der Kindheit. Möglichkeiten und Grenzen von Zeugenschaft‹
10:30 – 11:00 Uhr Diskussion
15:30 – 17:00 Uhr
Symposium im Rahmen der Reihe ›Zukunftsfragen der Gesellschaft‹ zum Thema ›Zeitenwende für Europa und den Westen?‹ mit anschließendem Empfang
Samstag, 11. Februar 2023
09:00 – 09:15 Uhr
Vortrag: Frau Hegenbart spricht über das Thema:
›Klimagerechtigkeit in der Kunst der Gegenwart: Zur Dekonstruktion der Extraktiven Perspektive‹
09:15 – 09:30 Uhr Diskussion
09:30 – 10:00 Uhr
Vortrag: Herr Gerstner spricht über das Thema:
›Mathematische Modelle der Lernprozesse im Gehirn‹
10:00 – 10:30 Uhr Diskussion
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Hans-Gerd
Koch
-
Prof. Dr.
Wulfram
Gerstner
EPFL
Laboratory for Computational Neuroscience
Station 15
1015 Lausanne EPFL
work 0041/216936713
wulfram.gerstneratepfl.ch
-
Dr.
Sarah
Hegenbart
Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design
Fakultät für Architektur
Technische Universität München
Arcisstrasse 21
80333 München
work +49 89 289 28579
sarah.hegenbartattum.de
-
Prof. Dr.
Sabine
Andresen
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt
work 069/79836432
s.andresenatem.uni-frankfurt.de