Akademiesitzung im April
Rubriken: Sitzungen, Vorträge
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Am 28. und 29. April findet die Aprilsitzung der Akademie statt, innerhalb derer folgende öffentliche Vorträge zu hören sein werden:
Freitag, 28. April 2022
09:00 – 09:30 Uhr
Vortrag: Herr Wilhelm spricht über das Thema:
›Polymere, Rheologie und kombinierte Methoden in der Rheologie‹
09:30 – 10:00 Uhr Diskussion
10:00 – 10:30 Uhr
Vortrag: Herr Detering spricht über das Thema:
›Naturgeschichte und Gesellschaft: Friedrich Engels zwischen Marx und Darwin‹
10:30 – 11:00 Uhr Diskussion
15:30 – 16:00 Uhr
Vortrag: Frau Schindler spricht über das Thema:
›Trimmen und Ankleben zur Kontrolle der Unendlichkeit – Grenzwertsätze für Birkhoff-Summen ohne Durchschnittswerte im klassischen Sinne‹
16:00 – 16:30 Uhr Diskussion
16:30 – 17:00 Uhr
Vortrag: Herr Pohlit spricht über das Thema:
›Die imaginäre Antike in meiner Kammerkantate ‚Klazomenai‘ (2020)‹
17:00 – 17:30 Uhr Diskussion
Samstag, 29. April 2022
09:00 – 09:30 Uhr
Vortrag: Herr Meixner spricht über das Thema:
›Überfluss. Eine literaturgeschichtliche Kategorie der Moderne‹
09:30 – 10:00 Uhr Diskussion
10:00 – 10:30 Uhr
Vortrag: Frau Metzner-Nebelsick spricht über das Thema:
›Möglichkeiten und Grenzen des Nachweises und der Rekonstruktion von Herrschaftsstrukturen in schriftlosen Gesellschaften des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. in Europa ‹
10:30 – 11:00 Uhr Diskussion
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Manfred
Wilhelm
Karlsruher Institut für Technologie, KIT
Institut für Technische Chemie und Polymerchemie, ITCP
Engesserstr. 18
76131 Karlsruhe
work +49-(0)-721-608 43150
fax +49-(0)-721-608 994004
manfred.wilhelmatkit.edu
-
Dr.
Sebastian
Meixner
Deutsches Seminar
Universität Zürich
Schönberggasse 9
8001 Zürich
Schweiz
work +41 (0)44 634 25 72
sebastian.meixneratds.uzh.ch
-
Dr.
Tanja
Isabelle
Schindler
University of Vienna
Faculty of Mathematics
Oskar-Morgenstern-Platz 1
1090 Vienna
Austria
tanja.schindleratunivie.ac.at
ufind.univie.ac.at/en/person.html?id=117661
-
Dr.
Stefan
Pohlit
Alter Neustadter Weg 43
67454 Haßloch
work 0151 100 50 977
infoatstefanpohlit.com
-
Univ.-Prof. Dr.
Carola
Metzner-Nebelsick, M.A.
Institut für Vor- und Frühgeschichte Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
work 089/218055-31/30
fax 089/21805662
metzner-nebelsickatvfpa.fak12.uni-muenchen.de
-
Prof. Dr. phil.
Heinrich
Detering