Akademientag 2022 in Leipzig: ›Musik und Gesellschaft‹
Rubriken: Vorträge, Musikveranstaltungen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- Ort
- Paulinum, Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig und an zahlreichen weiteren Orten der Stadt
Am 6. Oktober findet der Akademientag 2022 zum Thema ›Musik und Gesellschaft ‹in der Musikstadt Leipzig statt. Die Mainzer Akademie wird in mehreren Programmpunkten an den verschiedenen Musikorte in Leipzig vertreten sein: Ab 15:00 Uhr moderiert Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Bräuninger die Podiumsdiskussion ›Musik und Wirkungsforschung‹ im Gewandhaus. Ebenfalls ab 15:00 Uhr hält Dr. Charles Steitler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts ›Das Corpus der hethitischen Festrituale‹, eine Kurzpräsentation im Paulinum der Universität Leipzig. Um 16:30 Uhr ist Akademiemitglied Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann teil der Podiumsdiskussion zu ›Musik und Wirkungsforschung‹ im Paulinum.
Der Akademientag wird von der Akademienunion veranstaltet. Die inhaltliche Federführung für den Akademientag in Leipzig haben die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sowie die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Der Akademientag wird ab 10:00 Uhr von einem umfangreichen Satellitenprogramm an verschiedenen Orten in Leipzig begleitet, u.a. mit Führungen durch das Mendelssohn-Haus, das Schumann-Haus und das Bachmuseum, einem Mendelssohn-Stadtspaziergang sowie Workshops im Bach-Archiv und in der Akademie und weiteren Workshops für Schulklassen.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine Anmeldung zum Akademientag erforderlich. Bitte melden Sie sich für Tagesprogramm und Abendveranstaltung an.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr.
Charles
Steitler
Hethitologie-Archiv
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Raum A1-15
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-231
charles.steitleratadwmainz.de
-
Prof. Dr.
Thomas
Bräuninger
Fakultät für Sozialwissenschaften
Professur Political Economy
Universität Mannheim
A 5, 6
68131 Mannheim
work 0621-181-2084
fax 0621-181-3402
thomas.braeuningeratuni-mannheim.de
-
Prof. Dr.
Melanie
Wald-Fuhrmann
Musikabteilung
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt a.M.
work 069 - 8300479 200
melanie.wald-fuhrmannataesthetics.mpg.de
Projekte
- Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe
- Das Corpus der hethitischen Festrituale: staatliche Verwaltung des Kultwesens im spätbronzezeitlichen Anatolien