Akademientag 2018: ›Geisteswissenschaften 3.0: Vergegenwärtigung des kulturellen Welterbes‹
Rubriken: Vorträge, Ausstellungen, Präsentationen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Der Akademientag, die Gemeinschaftsveranstaltung der acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien, widmet sich in diesem Jahr dem Thema ›Geisteswissenschaften 3.0: Vergegenwärtigung des kulturellen Welterbes‹ und findet am 11. Juni in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Expertinnen und Experten aus den Akademien diskutieren in Vortrags- und Diskussionsrunden, wie die Digitalisierung der geisteswissenschaftlichen Forschung neue Wege eröffnet, Kulturerbe zu bewahren, zu retten und neu zugänglich zu machen.
Darüber hinaus gibt eine Projektstraße mit Ausstellungen von rund 20 Forschungsprojekten aus dem Akademienprogramm mit spannenden Einblicken in die Forschungsarbeit der Akademien. Das ausführliche Programm finden Sie in der Programmbroschüre (PDF).
Die Federführung für den Akademientag 2018 haben die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Für eine Teilnahme an der Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Andreas
Münzmay
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn
Hornsche Straße 44
32756 Detmold
work (05231) 975-672
andreas.muenzmayatuni-paderborn.de
https://www.uni-paderborn.de/person/61139
-
Prof.
Torsten
Schrade
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-119
fax 06131/577-277
torsten.schradeatadwmainz.de
www.digitale-akademie.de
Projekte
- Die Deutschen Inschriften
- Beethovens Werkstatt: Genetische Textkritik und Digitale Musikedition
- Corpus Vitrearum Medii Aevi