8. Mainzer Namentagung: ›Namengeographie‹
Rubriken: Tagungen
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Anlässlich der Veröffentlichung des sechsten Bandes des Deutschen Familiennamenatlas (DFA), findet am 17. und 18. September 2018 in der Akademie eine internationale Tagung zum Thema Namengeographie statt. Ziel des Projekts war es, die häufigsten Familiennamen in Deutschland in ihrer räumlichen Verbreitung anhand grammatischer und lexikalischer Fragestellungen zu erfassen. Damit konnte der Atlas nicht nur die markante regionale Verbreitung vieler Familiennamen aufzeigen, sondern er erweist sich auch als Impulsgeber und Vorbild für weitere familiennamengeographische und -lexikographische Projekte im In- und Ausland. Beispiele sind das ›Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands‹, der ›Familiennamenatlas Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen‹, der ›Luxemburgischen Familiennamenatlas‹ bzw. das ›Luxemburgische Familiennamenlexikon‹. Darüber hinaus zeigt sich, dass die geographische Auswertung auch in anderen Zweigen der Onomastik zu neuen Einsichten führt, wie Untersuchungen, beispielsweise zu Ruf-, Siedlungs-, Gasthaus- oder Straßennamen zeigen.
Anmeldung an: namengeographie@adwmainz.de
Organisation: Kathrin Dräger, Rita Heuser, Anne Rosar, Andrea Scheller (Mainz)
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung e.V.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr.
Rita
Heuser
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work (06131) 577-253
work (06131) 577-111
Rita.Heuseratadwmainz.de
-
Dr.
Kathrin
Dräger
:
Dolivostraße 15
64289 Darmstadt
work 06131/577-254
kathrin.draegeratadwmainz.de
-
Dr. habil.
Andrea
Scheller
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-254
Andrea.Schelleratadwmainz.de