News & Termine
Die ›Junge Akademie‹ weiterführende Infos
- Sprecher/in
-
Tamara
Štajner, M.A.
Mariahilfer Straße 117/3/34
1060 Wien,
Österreich
work 0043 664 99 540 66
stajner.tamaraatgmail.com
Further information
News
- Gesprächsrunde der Jungen Akademie im Live-Stream: Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona – 06.11.2020
- Statement der Mitglieder der Jungen Akademie | Mainz zum Krieg in der Ukraine – 04.03.2022
- Sechs Forderungen für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter – 09.03.2022
- JA zu Kultur: Musik und Kultur in der Jungen Akademie – 09.12.2020
- Junge Akademie-Mitglied Juan S. Guse erhält Kelag Preis – 06.07.2022
- Junge Akademie-Mitglied Dr. Sebastian M. Spitra mit dem Preis des 43. Rechtshistorikertags ausgezeichnet – 18.10.2022
- Hochschullehre im digitalen Zeitalter: Eine Podiumsdiskussion der Jungen Akademie | Mainz in Kooperation mit der WissKomm Academy Mainz – 28.10.2022
- Wissenschaft erleben bei den Mainzer Tage der Jungen Exzellenz – 01.09.2022
- Junge Akademie-Mitglied Paul-Henri Campbell ausgezeichnet mit der Chamisso-Poetikdozentur 2021 der Sächsischen Akademie der Künste – 15.11.2021
- –
- Klangkünstler Nicola L. Hein: Interaktion zwischen Mensch und Maschine – 15.02.2022
- Startschuss für das Kompetenzzentrum WissKomm Academy – Ein Pilotprojekt an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz – 11.04.2022
- Corona und Digitalisierung: Reflexionen aus der Jungen Akademie | Mainz – 30.06.2020
- Sprachwissenschaftlerin Hanna Fischer tritt Akademieprofessur in Marburg an – 21.01.2022
- Neue Runde der Jungen Akademie | Mainz gestartet – 06.05.2020
- Junge Akademie-Mitglied Miriam Salzmann erhält Förderung von HRK und BMBF für das Projekt »Knotenpunkt Byzanz« – 26.10.2020
- –
- Neue Mitglieder für die Junge Akademie gesucht – 18.06.2019
- Vereinbarung zur Kooperation zwischen der Akademie und der Villa Vigoni – 28.03.2017
- Kooperation zwischen der Akademie und dem Deutschen Historischen Institut Paris – 17.05.2017
- »Originalitätsverdacht« : Interdisziplinäres Forschungsprojekt von Mitgliedern der Jungen Akademie wird durch die VolkswagenStiftung gefördert – 09.08.2019
- Wissenschaftliche Exkursion der ›Jungen Akademie‹ zu deutschen Forschungs-instituten in Rom – 15.05.2017
- Inger-Maria Mahlke liest aus ihrem Roman ›Archipel‹ (fällt leider aus) – 18.04.2019
- ›Archipel‹ von Inger-Maria Mahlke auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises – 10.09.2018
- Workshop ›SPRACHE MACHT MAGIE‹ der Jungen Akademie | Mainz – 06.02.2019
- JUSTIZ MACHT POLITIK: Wie unabhängig ist die Justiz, wie frei der Gesetzgeber? – 21.11.2018
- Erste Publikation der Jungen Akademie| Mainz erschienen – 10.01.2019
- Die Akademie gratuliert Ulrike Almut Sandig zum Wilhelm-Lehmann-Literaturpreis 2018 – 16.02.2018
- 2. Mainzer Science Week: Mensch und Mobilität – 28.04.2019
- Parlamentarischer Abend der Mainzer Akademie – 12.03.2019
- Rückblick zur Exkursion der Jungen Akademie nach Rom – 13.06.2017
- Deutscher Studienpreis 2016 an Astrid Séville – 11.11.2016
- Junge Akademie-Mitglied Inger-Maria Mahlke wird Magdeburgs Stadtschreiberin – 28.11.2016
- Neue Entwicklungen in der Jungen Akademie – 07.09.2018
- Philipp Schönthaler zu Gast bei der Mainzer Poetikdozentur – 05.06.2018
- Der Deutsche Buchpreis 2018 geht an Inger-Maria Mahlke – 09.10.2018
- ›Lost in Translation?‹ Interdisziplinäres Symposium zu Translationsforschung an der Mainzer Akademie – 17.01.2018
- ›Lied aus dem Off‹ und ›Gesänge des Funkturms‹: Mainzer Poetikdozentur und Sprechkonzert mit Ulrike Almut Sandig – 19.01.2017
- Erster Workshop und Podiumsdiskussion der Jungen Akademie | Mainz ausgerichtet – 12.10.2017
- Neues Konzept zur Nachwuchsförderung: Die Junge Akademie | Mainz – 13.07.2016
Events
- Performances: Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung – 01.04.2022
- Podiumsdiskussion der Jungen Akademie: »Hochschullehre im digitalen Zeitalter« – 07.11.2022
- Interdisziplinärer Online-Workshop: Die Formen der Bio-Robotik - Verschmelzung von Biologie, Technik und Mensch – 31.03.2022
- Nicola L. Hein Klangkunst: Interaktion zwischen Mensch und Maschine – 17.02.2022
- Citizenship imagined, citizenship practiced: Citizens and non-citizens in the ancient Greek world – 26.05.2021
- Virtuelle Gesprächsrunde: Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona: Wer zahlt die Zeche? – 06.11.2020
- Workshop der Jungen Akademie | Mainz: ›SPRACHE MACHT MAGIE‹ – 20.02.2019
- »Walzer der Wissenschaften«: Finissage der Ausstellung »Man muss das Leben tanzen« – 23.01.2019
- Tagung der Jungen Akademie: ›Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit‹ – 11.03.2020
- Symposium der Jungen Akademie | Mainz ›Verheißungen der Autonomie‹ – 28.10.2019
- Reimerstage der Jungen Akademie | Mainz – 27.09.2018
- Lesung mit Inger-Maria Mahlke (fällt leider aus) – 14.05.2019
- Meenzer Science-Schoppe: Gesund und mobil auch im hohen Alter - was können wir dafür tun? – 07.05.2019
- Science Tram: Unterwegs zur Professur. Wissenschaftlicher Nachwuchs und Mobilität – 06.05.2019
- Parlamentarischer Abend im rheinland-pfälzischen Landtag – 27.03.2019
- Symposium der Jungen Akademie | Mainz: ›Justiz Macht Politik‹ – 27.11.2018
- Mainzer Poetikdozentur mit Philipp Schönthaler (Vortrag) – 13.06.2018
- Mainzer Poetikdozentur mit Philipp Schönthaler (Workshop) – 14.06.2018
- Mainzer Komponistenportrait mit Brett Dean – 02.07.2017
- Mainzer Poetikdozentur mit Ulrike Almut Sandig (Workshop) – 27.01.2017
- Brexit means Brexit? A Symposium – 06.12.2017
- Performance-Abend mit Ulrike Sandig und Grigory Semenchuk: ›Gesänge des Funkturms‹ – 26.01.2017
- ›Die Schrift erspüren‹: Verabschiedung von Prof. Dr. Gernot Wilhelm aus dem Amt des Präsidenten – 29.06.2017
- Mainzer Poetikdozentur mit Ulrike Almut Sandig (Vortrag) – 25.01.2017
- Akademiesitzung im April – 13.04.2018
- Akademiesitzung im April – 21.04.2017
- Akademiesitzung im Juni – 08.06.2018
- ›Empathie und Ästhetik‹: Workshop und Podiumsdiskussion – 09.10.2017
- Lost in Translation? Interdisziplinäre Translationsforschung an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz – 01.02.2018