Projektinformationen
- Träger
- Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V., Düsseldorf. Vorsitzender: Professor Dr. Ulrich Konrad
- Herausgeber
- Robert-Schumann-Gesellschaft e.V., Düsseldorf, in Verbindung mit dem Robert-Schumann-Haus Zwickau, begründet von Professor Dr. Akio Mayeda (Osaka/Wien) und Professor Dr. Klaus Wolfgang Niemöller (Köln). Editionsleitung: Dr. Matthias Wendt (Düsseldorf)
- Projektleitung
-
Prof. Dr. phil.
Ulrich
Konrad
Richard Wagner Schriften (RWS)
Institut für Musikforschung
Julius-Maximilans Universität Würzburg
Domerschulstr. 13
97070 Würzburg
Privat:
Otto-Hahn-Str. 27
97218 Gerbrunn
work 0931/3182828
fax 0931/3182830
home 0931/7052180
ulrich.konradatuni-wuerzburg.de
- Wiss. Mitarbeiter/in
-
Tirza
Cremer, M. A.
Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.
Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften
(rechts)
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
work (0211) 13 11 02
cremeratschumann-ga.de
-
Dr.
Timo
Evers
Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.
Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften
(rechts)
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
work (0211) 82 84 376
eversatschumann-ga.de
-
Dr.
Armin
Koch
Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.
Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften
(rechts)
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
work (0211) 82 84 378
kochatschumann-ga.de
-
cand. phil.
Isabell
Tentler, M.A.
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
work (0375) 21 37 57
tentleratschumann-ga.de
-
Dr.
Christina
Thomas
Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.
Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften
(rechts)
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
work (0211) 13 11 02
thomasatschumann-ga.de
- Arbeitsstelle Düsseldorf
-
Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V.
Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften
(rechts)
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
work (0211) 13 11 02
fax (0211) 32 70 83
infoatschumann-ga.de
http://www.schumann-ga.de/
- Arbeitsstelle Zwickau
-
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
work (0375) 21 37 57
fax (0357) 21 37 57
rsfzwickauatschumann-ga.de
http://www.schumann-ga.de/
- Verlag
- Schott Music, Mainz
- Umfang der Ausgabe
- Geplant sind ca. 53 Notenbände mit eingebundenen Kritischen Berichten sowie 7 Bände Studien und Skizzen bzw. Schriften und Supplemente. Seit 1991 sind 37 Bände erschienen. (Stand: JB 2019)