Projektbeschreibung

»Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica« ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, der Klassik Stiftung Weimar/Goethe- und Schiller-Archiv, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Frankfurter Goethe-Hause/Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main. Ziel ist die Entwicklung einer integrierten Forschungsplattform zu Goethes Biographica sowie die Fortführung und der Abschluss der historisch-kritischen Editionen der Briefe von Goethe (GB), der Tagebücher von Goethe (GT), der Regestausgabe der Briefe an Goethe (RA), bereichert um eine Volltextausgabe, (Link zur aktuellen Onlinefassung) und der Edition von Goethes »Begegnungen und Gesprächen«. Goethes Lebenszeugnisse geben Auskunft über sein intellektuelles Umfeld und die wechselseitigen Impulse, die zwischen den Akteuren in Weimar, im deutschsprachigen Raum, im europäischen Ausland und darüber hinaus in einer Zeit ausgetauscht wurden, in der Europa und die ganze Welt in einem elementaren Wandel begriffen war. Durch die Online-Bereitstellung eröffnet sich gegenüber den Printeditionen ein bedeutendes neues Forschungspotential, da erstmals Zeugnisse der verschiedenen Quellengattungen mit je unterschiedlichen kommunikativen Handlungsdimensionen ineinander geblendet werden. Hieraus ergeben sich zahlreiche neue Erkenntnisse für die Goethe-Forschung sowie für die historiographische und kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Forschung im Hinblick auf den Zeitraum von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Plattform ist auf vielfältige Integration von weiteren Quellenbeständen und wissenschaftlichen Erkenntnissen angelegt und bietet so der Forschung zu Goethe und zur Goethezeit die einzigartige Chance für ein nachhaltiges zentrales Forum im digitalen Zeitalter.

PROPYLÄEN-Website: www.goethe-biographica.de