Forschungsvorhaben
Aktuelle Auswahl: Frühe Neuzeit

Akten der deutschen Reichsreligionsgespräche im 16. Jahrhundert
Im 16. Jahrhundert stoßen wir auf das Phänomen des Religionsgesprächs als Mittel der...

Controversia et Confessio. Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548-1580)
Nach Luthers Tod 1546 vollzog sich in leidenschaftlich ausgetragenen Kontroversen eine...

Indices zur Lateinischen Literatur der Renaissance
Die wichtigsten Quellen für die Erforschung der Renaissance bilden die Schriften der...

Die Deutschen Inschriften
Die Mainzer Arbeitsstelle des Projektes erfasst die nachrömischen Inschriften der...

Inschriften im Bezugssystem des Raumes
Eine Besonderheit von Inschriften als Textgenre ist, dass sie stets einen physikalischen Ort...

Leichenpredigten der Frühen Neuzeit
Leichenpredigten gehören zur Gattung der Personalschriften, die zu Geburtstagen, Hochzeiten,...

Die Schule von Salamanca
Die grundlegende Bedeutung der Schule von Salamanca für den frühneuzeitlichen Diskurs zu...

Shakespeare Album
In Kooperation mit Bibliotheken und Archiven präsentiert die Akademie der Wissenschaften und...

Shakespeare Bildarchiv
Das Shakespeare Bildarchiv trägt bildkünstlerische Deutungen zu sämtlichen Dramen...

Soemmerring-Ausgabe
Das Projekt legt die wichtigsten Schriften, Briefe und Tagebücher von Samuel Thomas...

Anton Ulrich-Ausgabe
Herzog Anton Ulrich zu Braunschweig und Lüneburg (1633-1714) war nicht nur ein politisch und...

Valentin Weigel-Ausgabe
Durch die Wirkung auf spätere geistige Strömungen kommt dem Werk des Pfarrers Valentin Weigel...