Projektinformationen
Kommission für Kunstgeschichte und Christliche Archäologie
- Kommissionsvorsitz
-
Prof. Dr. phil.
Werner
Jacobsen
Institut für Kunstgeschichte
Universität Münster
Domplatz 23
48143 Münster
Privat:
Zum Borndal 8
48341 Altenberge
work 0251 /83-24483
work 0251 /83-24481
fax 0251 /83-24538
home 02505/2921
jacobsenatuni-muenster.de
- Projektleitung
-
Dr.
Hartmut
Scholz
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
work (0761) 75502
fax (0761) 709319
scholzatcvma-freiburg.de
- Hauptamtl. Mitarbeiter/in
-
Gabriele
Biehle
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
biehleatcvma-freiburg.de
-
Dr.
Uwe
Gast
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
gastatcvma-freiburg.de
-
Dr.
Elena
Kosina
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
kosinaatcvma-freiburg.de
-
Dr.
Daniel
Parello
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
parelloatcvma-freiburg.de
-
Andrea
Gössel
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
goesselatcvma-freiburg.de
- Ehrenamtl. Mitarbeiter/in
- Dr. Daniel Hess
- Wiss. Hilfskräfte
-
Hanna
Sauer
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
- Stud. Hilfskräfte
-
Markus
Deppe, B.A.
- Stipendiatin
-
Julia
Noll
jnoll01atstudents.uni-mainz.de
- Anschrift
-
Corpus Vitrearum Arbeitsstelle Freiburg
Lugostraße 13
79100 Freiburg i. Br.
work (0761) 75502
fax (0761) 709319
scholzatcvma-freiburg.de
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Neues digitales Forschungsmodul zu mittelalterlichen Glasmalereien – 23.10.2020
- Neuerscheinung: ›Die Glasmalereien des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Nürnberg‹ – 30.01.2020
- Gemeinsame Junior-Akademieprofessur mit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – 17.07.2019
- Neuer Band im Projekt ›Corpus Vitrearum Medii Aevi‹ von Dr. Elena Kosina erschienen – 08.03.2017
- Rückblick zum Akademientag 2018: ›Geisteswissenschaften 3.0 – Vergegenwärtigung des kulturellen Welterbes‹ – 05.07.2018