Projektinformationen
Projektkommission: Hethitische Festrituale
- Kommissionsvorsitz
-
Prof. Dr. phil.
Norbert
Nebes
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Orientalistik, Indogermanistik und Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Seminar für Orientalistik
Lehrstuhl für Semitische Philologie und Islamwissenschaft
Löbdergraben 24a
07743 Jena
Privat:
Windischenstraße 10
99423 Weimar
work 03641-9448-50/1
fax 03641/944852
home 03643/779414
Norbert.Nebesatuni-jena.de
www.oriindufa.uni-jena.de/n_nebes.html
- Projektleitung
-
Prof. Dr. phil.
Daniel
Schwemer
Lehrstuhl für Altorientalistik
Institut für Altertumswissenschaften
Philosophische Fakultät I
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Residenzplatz 2
Tor A
97070 Würzburg
Privat:
Am Sonnenberg 37
97078 Würzburg
work 0931/3186460
fax 0931/3182674
home 0931/32937417
daniel.schwemeratuni-wuerzburg.de
-
Prof. Dr. phil.
Elisabeth
Rieken
Philipps-Universität Marburg
Institut für Klassische Sprachen und Literaturen
Wilhelm-Röpke-Straße 6E
35032 Marburg
work 06421/2824785
riekenatstaff.uni-marburg.de
- Wiss. Mitarbeiter/in
-
Dr.
Michele
Cammarosano
Professur für Vergleichende & Allgemeine Sprachwissenschaft
Fachgebiet für Vergleichende Sprachwissenschaft, Keltologie & Indologie
Institut für Klassische Sprachen & Literatur
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
work 06421-2824329
cammarosanoatstaff.uni-marburg.de
-
Ulrich
Geupel, M.A.
Professur für Vergleichende & Allgemeine Sprachwissenschaft
Fachgebiet für Vergleichende Sprachwissenschaft, Keltologie & Indologie
Institut für Klassische Sprachen & Literatur
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
geupelatstaff.uni-marburg.de
-
Dr.
Susanne
Görke
Professur für Vergleichende & Allgemeine Sprachwissenschaft
Fachgebiet für Vergleichende Sprachwissenschaft, Keltologie & Indologie
Institut für Klassische Sprachen & Literatur
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
goerkeatstaff.uni-marburg.de
-
Dr.
Silvin
Košak
work (06131) 577-232
silvin.kosakatadwmainz.de
-
Dr.
Jürgen
Lorenz
Professur für Vergleichende & Allgemeine Sprachwissenschaft
Fachgebiet für Vergleichende Sprachwissenschaft, Keltologie & Indologie
Institut für Klassische Sprachen & Literatur
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
lorenzjuergenatyahoo.de
-
Prof. Dr.
Gerfrid G.W.
Müller
Hethitologie-Archiv
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-260
gerfrid.muelleratadwmainz.de
-
Dr.
Charles
Steitler
Hethitologie-Archiv
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Raum A1-15
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-231
charles.steitleratadwmainz.de
- Wiss. Hilfskräfte
-
Jonas
Döll
Paketpost:
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
-
Paul
Herdt
Paketpost:
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
-
Laura
Krimmel
Hethitologie-Archiv
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
- Anschrift
-
Hethitologie-Archiv
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Raum A1-15
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
-
Professur für Vergleichende und Allgemeine Sprachwissenschaft
Fachgebiet für Vergleichende Sprachwissenschaft & Keltologie
Institut für Klassische Sprachen und Literaturen
Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6E
35032 Marburg
-
Lehrstuhl Altorientalistik
Institut für Altertumswissenschaften
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Residenzplatz 2
Tor A
97070 Würzburg
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Das Corpus der hethitischen Festrituale: Band 66 der Projektreihe ›Studien zu den Boğazköy-Texten‹ erschienen – 30.11.2020
- Hethitische Forschungen der Akademie im Regionalfernsehen – 10.11.2020
- Neuerscheinung: ›Keilschrifttafeln aus Kayalıpınar 1‹ – 08.01.2020
- Summer School des Projektes ›Corpus der hethitischen Festrituale‹ (HFR) – 23.08.2018
- 18. Mainzer Wissenschaftsmarkt – 03.08.2019
- VolkswagenStiftung fördert Junior-Akademieprofessur für Digital Humanities an der Universität Würzburg – 18.07.2019
- Neuerscheinung: ›Functional Differentiation in Hittite Festival Texts‹ – 24.07.2019