Augustinus_frei3_01.jpg 
›Augustinus am Computer‹. Montage aus Augustinus-Darstellung (um 600), Alte Bibliothek des Lateran, Rom. 1999.

Das Augustinus-Lexikon (AL) ist ein ca. 1200 Lemmata umfassendes, mehrbändiges Begriffs- und Real-Lexikon zu Augustinus, seinem Leben und Denken, seinen Werken, Personen seines Umkreises und seinem zeitgeschichtlichen Kontext (Orte, Sachen und Sachverhalte von gesellschaftlicher, politischer, kultischer sowie kultureller Bedeutung). Die für Augustins Denken charakteristischen Begriffe werden unter Berücksichtigung sowohl der christlichen wie der heidnisch-antiken Tradition dargestellt. Um ein möglichst hohes Maß an Authentizität zu gewährleisten, verwendet das AL ausschließlich lateinische, der Sprache Augustins entnommene Stichwörter. Die Artikel werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache in Doppelfaszikeln vom Verlag Schwabe AG veröffentlicht. Ein Registerband wird neben den üblichen Verzeichnissen das Gesamtwerk auch unter verschiedenen modernen Fragestellungen dreisprachig erschließen.

Der erste Band erschien 1986-1994 und enthält die 192 Artikel Aaron - Conuersio. In den Jahren 1996-2002 wurden die 171 Lemmata Cor - Fides des zweiten AL-Bandes publiziert sowie ein kritisches Verzeichnis der Werke Augustins und ihrer maßgeblichen Editionen (einschließlich aller Briefe und Predigten). Band 3 wurde in den Jahren 2004-2010 vorgelegt mit den 238 Lemmata Figura(e) – Mensura sowie einer Aktualisierung des Werkeverzeichnisses. Zwischen 2012 und 2018 erschienen in Band 4 die 248 Stichworte Meritum – Sacrificium sowie eine komplett überarbeitete ›Liste der Werke Augustins und ihrer Editionen‹.

Mit der Vollendung von AL 4 wurde zugleich eine digitale Fassung des Augustinus-Lexikons vorgelegt, das ›AL-online‹: Es handelt sich um eine strukturierte Volltext-Datenbank mit komfortablen Recherche-, Navigations- und Exportmöglichkeiten.

AL 5,1/2 eröffnete 2019 Band 5 und enthält die 40 Lemmata Sacrificium offerre – Sermones (ad populum).

In Vorbereitung befindet sich der Doppelfaszikel 5,3/4; dieser wird das AL bis zu den Lemmata mit dem Anfangsbuchstaben ›T‹ führen.

Symposien, wie der seit 2003 jährlich in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg durchgeführte Augustinus-Studientag, deren Ergebnisse u.a. in der Reihe Cassiciacum. Res et signa publiziert werden, und das regelmäßige Augustinus-Lektüreseminar dienen sowohl dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch unter der internationalen und interdisziplinären Autorenschaft als auch der Präsentation neuer Forschungsergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit.

Prof. Dr. Robert Dodaro war Präsident des Istituto Patristico Augustinianum in Rom, einer Abteilung der Pontificia Università Lateranense, die zugleich eng mit der Università degli Studi di Roma ›La Sapienza‹ zusammenarbeitet. Jährlich im Mai finden internationale Incontri di Studiosi dell’Antichità Cristiana statt. Regelmäßige Publikationen sind u.a. die Zeitschrift Augustinianum sowie die Reihe Studia Ephemeridis Augustinianum.

Prof. Dr. Christof Müller ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (ZAF), das über das Internet-Portal www.augustinus.de ein umfangreiches Leistungsangebot für die Augustinus-Forschung bereitstellt. Dazu gehört das Corpus Augustinianum Gissense (CAG), eine digitale Gesamtausgabe der Originalwerke Augustins in einem dem neuesten Forschungsstand entsprechenden, lemmatisierten EDV-Text sowie ein an der Lemmataliste des AL orientiertes Verzeichnis der Sekundärliteratur (derzeitiger Stand: über 33.000 Titel), die seit 2013 online verfügbar sind.

Das ZAF organisierte in Zusammenarbeit mit den patristischen Instituten der Universität Heidelberg und der Universität Tübingen sowie der Würzburger Klassischen Philologie vom 20. bis 22. August 2012 in Würzburg einen von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten interdisziplinären Workshop zur Editionssituation des augustinischen Briefkorpus (Tagungsbericht). Gleichermaßen geförderte internationale Workshops beschäftigten sich 2016 mit »Unfreundlichkeit und Polemik in den Briefen Augustins« (Tagungsbericht), 2017 mit »Soziologischen Fragen und Modellen im Kontext der (Augustini) Epistulae-Thematik« sowie 2018 mit dem Thema »Was ist eine ›Augustini epistula‹? Untersuchungen zur Konstituierung des augustinischen Briefkorpus«.

Anläßlich der XVII. International Conference on Patristic Studies in Oxford veranstaltete das ZAF im August 2015 einen zweitägigen internationalen Workshop zum augustinischen Briefkorpus unter dem Titel »Text – Subtext – Context. On the Way to a Comprehensive Commentary of the Augustinian Letters« (Tagungsbericht).

Nachdem sich der Augustinus-Studientag 2016 dem Thema »Dialog und Dialoge – Von Platon bis Augustinus« gewidmet hatte, stand der 15. Augustinus-Studientag am 19. Mai 2017 im Zeichen des Reformationsgedenkens: »Augustinus und Luther. Zur Verwandtschaft zweier ›Kirchenväter‹«. 2018 lautete das Motto »Lernen, Lehren, Leiten. Augustinische Wege in gesellschaftlichen und kirchlichen Bildungsräumen«. Der 17. Augustinus-Studientag 2019 beschäftigte sich mit »Wort – Wahrheit – Lüge. Augustinus und die Sprache«.

Das Projekt wird im Rahmen des Akademienprogramms von Bund und Ländern finanziert.

Informationen

Pressemeldung zur Publikation von AL 5,1/2 

Bericht 2013

Newsletter ›Augustinus aktuell‹ aus dem Zentrum für Augustinus-Forschung

Neuerscheinungen

Augustinus-Lexikon, Vol. 5, Fasc. 1/2: Sacrificium offerre – Sermones (ad populum), hrsg. von: Robert Dodaro / Cornelius Mayer / Christof Müller, in Verbindung mit: Isabelle Bochet / Michael Cameron / François Dolbeau / Volker Henning Drecoll / Therese Fuhrer / Alfons Fürst / Wolfgang Hübner / Martin Klöckener / James J. O’Donnell / Christian Tornau / Konrad Vössing, Redaktion: Andreas E.J. Grote, Basel (Schwabe) 2019, 320 Spalten, ISBN 978-3-7965-3962-6.

Augustinus-Lexikon online, Vol. 1-4, hrsg. von: Robert Dodaro / Cornelius Mayer / Christof Müller, in Verbindung mit: Isabelle Bochet / Michael Cameron / François Dolbeau / Volker Henning Drecoll / Therese Fuhrer / Alfons Fürst / Wolfgang Hübner / Martin Klöckener / James J. O’Donnell / Christian Tornau / Konrad Vössing, Redaktion: Andreas E.J. Grote, Basel (Schwabe), ISBN 978-3-37965-3870-4, DOI 10.24894/AugustinusLexikon.

Augustinus-Lexikon, Vol. 4, Fasc. 7/8: Prouerbium, Prouerbia (Prv) – Sacrificium hrsg. von: Robert Dodaro / Cornelius Mayer / Christof Müller, in Verbindung mit: Isabelle Bochet / Michael Cameron / François Dolbeau / Volker Henning Drecoll / Therese Fuhrer / Alfons Fürst / Wolfgang Hübner / Martin Klöckener / James J. O’Donnell / Christian Tornau / Konrad Vössing, Redaktion: Andreas E.J. Grote, Basel (Schwabe) 2018, LXIV–362 Spalten, ISBN 978-3-7965-3710-3.

Augustinus-Lexikon, Vol. 4 komplett: Meritum – Sacrificium, hrsg. von: Robert Dodaro / Cornelius Mayer / Christof Müller, in Verbindung mit: Isabelle Bochet / Michael Cameron / François Dolbeau / Volker Henning Drecoll / Therese Fuhrer / Alfons Fürst / Wolfgang Hübner / Martin Klöckener / James J. O’Donnell / Christian Tornau / Konrad Vössing, Redaktion: Andreas E.J. Grote, Basel (Schwabe) 2012 – 2018, LXIV – 1322 Spalten, ISBN 978-3-7965-3723-3.

Christof Müller / Guntram Förster (Hrsg.),  Augustinus und Luther. Zur Verwandtschaft zweier ›Kirchenväter‹. Beiträge des 15. Augustinus-Studientages vom 19. Mai 2017 (Cassiciacum 39,15. Res et Signa – Augustinus-Studien 15), Würzburg (Augustinus bei Echter) 2019, 122 Seiten, ISBN 978-3-429-04250-9.

Christof Müller / Guntram Förster (Hrsg.), Dialog und Dialoge bei Augustinus. Vermehrte Beiträge des 14. Würzburger Augustinus-Studientages vom 17. Juni 2016 (Cassiciacum 39,14. Res et Signa – Augustinus-Studien 14), Würzburg (Augustinus bei Echter) 2019, 179 Seiten, ISBN 978-3-429-04247-9 (auch als eBook).

Adolar Zumkeller, Das Mönchtum des heiligen Augustinus. 3., bearbeitete und mit einem Nachwort von Andreas E.J. Grote versehene Auflage (Cassiciacum 54), Würzburg (Augustinus bei Echter) 2018, 625 Seiten, ISBN 978-3-429-04203-5.

Christof Müller / Guntram Förster (Hrsg.), Augustinus – Christentum – Judentum. Ausgewählte Stationen einer Problemgeschichte. Beiträge des 13. Würzburger Augustinus-Studientages vom 12./13. November 2015 (Cassiciacum 39,13. Res et Signa – Augustinus-Studien 13), Würzburg (Augustinus bei Echter) 2018, 236 Seiten, ISBN 978-3-429-04204-2 (auch als eBook).

Cornelius Mayer, Augustinus-Zitatenschatz. Kernthemen seines Denkens. Lateinisch – Deutsch mit Kurzkommentaren, Basel (Schwabe), 7., erweiterte Auflage 2018, 340 Seiten, 13 Abbildungen, ISBN: 978-3-7965-3902-2 (auch als eBook).