Prof. Dr. phil. habil. Renate Belentschikow
Expertise: Slavistische Linguistik

Kontakt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften, Institut III
Bereich Fremdsprachliche Philologien
Zschokkestraße 32
39104
Magdeburg
renate.belentschikowatovgu.de
Lebenslauf:
- 1955 geboren in Berlin
- 1973-77 Studium Russistik, Geschichte, Pädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin, Diplom-Lehrer
- 1975/76 einjähriges Auslandsteilstudium an der Universität Woronesch (Russland)
- 1977-79 Doktorandenstudium im Fach Slavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1979/80 Doktorandenstudium an der Lomonossow-Universität Moskau
- 1980-83 wiss. Assistentin an der Sektion Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1982 Promotion
- 1986-1989 Habilitationsstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1990 Habilitation
- 1989-94 wiss. Oberassistentin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1994-96 Fiebiger-Professur für Slavistische Sprachwissenschaft an der Universität Trier
- 1996 Berufung auf die Professur für Slavistische Linguistik an derOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 2002 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Kompetenzen:
- Lexikografie
- Wortbildung
- Kontrastive Linguistik
- Uluchanow, Igor; Hebecker, Halka; Belentschikow, Renate; Belentschikow, Valentin: Russisch-deutsches Wörterbuch der neuen Wörter = Russko-nemeckij slovar' novych slov. Moskva: Azbukovnik, 2007.
- Russisch im Spiegel des Deutschen: Eine Einführung in den russisch-deutschen und deutsch-russischen Sprachvergleich. Hrsg. von Wolfgang Gladrow. Korrigierte und ergänzte Neuausgabe. Frankfurt a. M. et al.: Lang, 1998. (S. 180-199, 209-276, 289-299)
- Substantivische Benennungsbildung in der russischen Gegenwartssprache und der deutschen Sprache in der DDR: eine konfrontativ-charakterologische Untersuchung. Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1992. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 16, Slawische Sprachen und Literaturen; 42).
- ca. 90 Aufsätze, Buchbeiträge, Beiträge in Sammelbänden.
Herausgebertätigkeit (Auswahl)
- Russisch-Deutsches Wörterbuch (RDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, herausgegeben von Renate Belentschikow. Wiesbaden: Harrassowitz. Bd. 1: A B V, 2003 – Bd. 13: S-SLUGA, 2021. (wird fortgesetzt)
- Russisch-Deutsches Wörterbuch (RDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, herausgegeben von Renate Belentschikow. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bearbeitet von Renate Belentschikow, Walentin Belentschikow und Reinhard Wenk. Wiesbaden: Harrassowitz. Bd. 1, 2: 2020. Bd. 3: 2021. (wird fortgesetzt)
- Russkij jazyk v dvujazyčnych slovarjach = Das Russische in zweisprachigen Wörterbüchern. Internationale Fachtagung, Magdeburg, 18.-22.5.2005. / Renate Belentschikow (Hrsg.). Frankfurt a. M. et al.: Lang, 2006 (= Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen; 13).
- Neue Wege der slavistischen Wortbildungsforschung: Magdeburg, 9.-11.10.1997 = Novye puti izučenija slovoobrazovanija slavjanskich jazykov / Renate Belentschikow (Hrsg.). Frankfurt a. M. et al.: Lang, 1999 (= Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen; 3).
- Forschungen zur Linguistik und Poetik: Zum Andenken an Grigorij Osipovič Vinokur (1896-1947). / Renate Belentschikow (Hrsg.). Frankfurt a. M. et al.: Lang, 1997 (= Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen; 1).
- siehe auch: https://forschung-sachsen-anhalt.de/pl/belentschikow-12095
Weiterführende Informationen
Nachrichten
In der Akademie
- Fächergruppenkommission: Sprachwissenschaften Kommissionsmitglied