Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
Rechnerintegrierte Produktentwicklung
Contact
Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131
Mainz
Private:
Schwalbenweg 6
64625
Bensheim
work
06131/577-200
fax
06131/577-206
home
06251/787606
praesidialbueroatadwmainz.de
Lebenslauf:
- Geboren am 24. Juni 1955 in Ludwigshafen am Rhein
- 1974-1979 Studium Allgemeiner Maschinenbau an der Universität (TH) Karlsruhe
- 1979-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität (TH) Karlsruhe
- 1984 Promotion an der Fakultät Maschinenbau der Universität (TH) Karlsruhe
- 1984-1985 Technischer Leiter der Firma LAL Spartherm (Anlagenbau)
- 1984-1993 Oberingenieur am Institut für Rechneranwendung in Planung und Konstruktion (Universität (TH) Karlsruhe)
- 1991 Habilitation (Computer Aided Design) an der Fakultät Maschinenbau der Universität (TH) Karlsruhe
- 1992 Ernennung zum Privatdozenten (venia legendi)
- Seit 1993 C4-Professur für Datenverarbeitung in der Konstruktion Technische Universität Darmstadt
- 1996-1999 Vorsitzender des Normungsausschusses „Technische Produktdokumentation“ des DIN (Deutsches Institut für Normung)
- 1999-2001 Dekan des Fachbereichs Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt, von 2001 bis 2003 Prodekan des Fachbereichs Maschinenbau
- 2001-2004 Sprecher des Sonderforschungsbereichs 392 „Entwicklung umweltgerechter Produkte“
- seit 1998 Mitglied des Kuratoriums des Fraunhofer Instituts für Graphische Datenverarbeitung (FhG-IGD), Darmstadt
- seit 2001 Mitglied (stellvertretender Vorsitzender) des Aufsichtsrats der engineering methods AG (kurz: :em AG), Darmstadt
- seit 2003 Leiter des PACE-Aktivitäten (Partners for the Advancement of Collaborative Engineering Education) an der Technischen Universität Darmstadt
- seit 2005 Adjunct Professor, Virginia Tech (USA)
- seit 2006 Gastprofessor UNIMEP, Piracicaba, Brasilien
- 2005-2010 Vizepräsident der Technischen Universität Darmstadt
- seit 7/2017 Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Kompetenzen:
- Virtuelle Produktentstehung, Rechnerunterstütztes Konstruieren, kooperative und verteilte Produktentwicklung (collaborative engineering), Informationsmodellierung mit dem Schwerpunkt Produktdatenmodellierung, wissensbasierte Produktentwicklung
Gremien- und Juryzugehörigkeit:
- seit 1993 Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung innovativer Produktentwicklung e.V., kurz Berliner Kreis, heute: WiGeP Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung e.V.
- seit 2006 Mitglied des Beirats der Wirtschaftsförderung Bergstraße
- seit 2008 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- seit 2009 Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), Berlin
- seit 2010 Mitglied des Kuratoriums des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
- 2011-6/2017 Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- seit 2013 Vorsitzender der Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0
- seit 2015 Mitglied im Beirat „Zukunft der Arbeit“, IG Metall, Frankfurt
- seit 2015 Mitglied im Programmausschuss Kommunikation/Navigation des DLR
- seit 2015 Mitglied des Universitätsrats Vietnamesisch-Deutsche Universität (Ho-Chi-Minh-City, Vietnam)
Further information
News
- Symposium ›Wissenschaft im politischen Meinungsstreit‹ (March for Science) – 17.01.2019
- Culture Community Plenary: Startschuss für NFDI4Culture – 02.02.2021
- Die Akademie ist neues Mitglied im DAAD – 14.09.2019
- Sibylle Kalkhof-Rose (1925-2022) – 23.09.2022
- Virtuelle Podiumsdiskussion: Die Zukunft nach Corona – 06.07.2020
- Richtfest des ›Kalkhof-Rose-Saals‹ – 23.09.2022
- Jahresfeier zum 75. Jubiläum der Akademie – 08.11.2024
- NFDI4Culture Ziel der Sommerreise von Minister Konrad Wolf – 12.08.2020
- Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz an Univ.-Prof. Dr. habil. Birger Petersen – 24.11.2021
- Kulturelles Erbe in der Diskussion: Gegenwärtige Perspektiven – 19.09.2022
- Akademische Jahresfeier 2018 – 05.11.2018
- Der Klang Europas: Akademientag erstmals in Mainz – 03.06.2019
- Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz an Sven Pagel – 03.12.2024
- Baubeginn des ›Kalkhof-Rose-Saals‹ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur – 11.03.2022
- Parlamentarischer Abend der Mainzer Akademie – 12.03.2019
- Antrittsbesuch des Akademiepräsidenten Anderl bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer – 19.02.2018
- Kooperation zwischen der Akademie und Uni Trier ermöglicht Akademieprofessur – 26.02.2018
- Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz an Georg Dusel – 02.12.2019
- Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018 an Steffen Staab – 11.12.2018
- Akademische Jahresfeier 2020 – 11.11.2020
- Neujahrsgrußwort des Präsidenten Reiner Anderl – 03.01.2019
- Reiner Anderl zum neuen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt – 12.07.2017
- Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz an Antje Liersch – 29.11.2022
- Neue Forschungskooperationen mit dem DHI London und der RGK des Deutschen Archäologischen Instituts – 10.04.2018
- Akademiepräsident Reiner Anderl als Vizepräsident im Vorstand der Akademienunion – 09.05.2022
- »Er hat uns wirklich die Musik gegeben«: Hans Gál-Preis 2022 für das Javus Quartett – 14.12.2022
- Musikwissenschaftliche Vorhaben im 21. Jahrhundert - eine Themenkonferenz – 25.09.2019
- Neue Akademieprofessur für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum eingerichtet – 17.11.2021
- ›Luftschadstoffe: Gesundheitsgefahren und technologische Lösungen. Ein wissenschaftlicher Diskurs‹ – 11.02.2019
- Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung an Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin – 06.12.2021
- Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung an Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin verliehen – 09.12.2021
- Symposium im Rahmen der Akademiesitzung: ›Das kulturelle Gedächtnis im digitalen Zeitalter‹ – 04.02.2016
- Dr. Aline Deicke auf Akademieprofessur für Digital Humanities an die Philipps-Universität Marburg berufen – 08.10.2021
- Sprachwissenschaftlerin Hanna Fischer tritt Akademieprofessur in Marburg an – 21.01.2022
- Symposium ›Zukunftsfragen der Gesellschaft‹ – 25.02.2015
- ›Kalkhof-Rose-Saal‹: Erster Kammermusiksaal Deutschlands komplett in Holzbauweise – 04.11.2021
- Zukunftsfragen der Gesellschaft: Transformation des Energiesystems – Kritische Pfade der Energiewende – 15.02.2022
- Verleihung des Hans Gál-Preis 2022 an das Javus Quartett – 02.12.2022
- Gesprächsrunde über die Zukunft der Publikationslandschaft in der Mediävistik – 18.01.2021
- Startschuss für das Kompetenzzentrum WissKomm Academy – Ein Pilotprojekt an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz – 11.04.2022
- –
Events
- Kulturelles Erbe in der Diskussion: Gegenwärtige Perspektiven – 12.10.2022
- Akademientag 2019: ›Der Klang Europas‹ – 17.06.2019
- Parlamentarischer Abend im rheinland-pfälzischen Landtag – 27.03.2019
- Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz – 28.11.2019
- Symposium: Wissenschaft im politischen Meinungsstreit (March for Science) – 01.02.2019
- Culture Community Plenary: Startschuss für NFDI4Culture – 04.02.2021
- Verleihung der Alfred Döblin-Medaille an Karosh Taha und Semra Ertan – 30.09.2021
- Symposium im Rahmen der Akademiesitzung: Das kulturelle Gedächtnis im digitalen Zeitalter – 26.02.2016
- ›Stadt der Zukunft‹. Ein Symposium der Reihe: ›Zukunftsfragen der Gesellschaft‹ – 27.02.2015
- Buchpräsentation: ›Die Inschriften des Werra-Meissner-Kreises I‹ – 24.11.2017
- Verleihung des Hans Gál-Preises an das Trio Sōra – 30.11.2021
- Akademiesitzung im November (Jahresfeier) – 05.11.2021
- Launch Archivum Medii Aevi Digitale - Gesprächsrunde im Livestream: Die Zukunft der Publikationslandschaft in der Mediävistik – 25.01.2021
- Akademiesitzung im Februar – 25.02.2016
- Abschiedskolloquium und Festakt für Michael Matheus – 18.10.2018
Media
- Impressionen zum Parlamentarischen Abend
- Impressionen zur Verleihung der Alfred Döblin-Medaille an Theresia Enzensberger
- Impressionen zur Verleihung des Akademiepreises 2018
- Antrittsrede von Reiner Anderl als Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
- Impressionen zur Akademiesitzung im Juni 2017
- Official Opening of the RISM Conference
- Jahresfeier 2021 – Bericht des Präsidenten
- Dankesworte von Gernot Wilhelm und Weitergabe der Amtskette an Reiner Anderl
- ›Jahresfeier 2019‹
- ›Bericht des Präsidenten‹
- ›Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz‹
- Brexit Means Brexit? The Selected Proceedings of the Symposium (6-8.12.2017)
- Jahresfeier 2017 – Bericht des Präsidenten
- Jahresfeier 2017 – Begrüßung durch den Präsidenten
- Impressionen zum Akademientag 2019 in Mainz
In the academy
- Präsidium Präsident
- Kommission für Mathematik, Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften Kommissionsmitglied