Univ.-Prof. Peter Kiefer
Expertise: Klangkunst-Komposition

Kontakt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschule für Musik
Jakob-Welder-Weg 28
55128
Mainz
Privat:
Kaiserstraße 38
52146
Würselen
work
06131-3928036
peter.kieferatuni-mainz.de
Prof. Peter Kiefer, 1961 in Aachen geboren, studierte Komposition und klassisches Schlagwerk an der Hochschule für Musik in Köln sowie Musik-, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und Philosophie an der Universität Köln. Seit 1984 entstehen experimentelle Kompositionen für Elektronik, Kammermusik, Orchester und das Studio Akustische Kunst des WDR – Aufführungen u.a. in der Berliner Philharmonie und der Cathédrale Notre-Dame in Luxembourg. Seit Anfang der 1990er Jahre entstehen Werke, die das damals noch junge Feld der Klangkunst über Deutschland hinaus maßgeblich mitbegründen. Als Klangkünstler ist er international in großen Museen und auf Festivals vertreten und dort auch als Berater, Juror und Kurator tätig. Seit 2001 lehrt er an der Hochschule für Musik Mainz und hat dort 2011 den deutschlandweit einmaligen Studiengang ›Klangkunst-Kompositionen‹ begründet und leitet seitdem diese Abteilung. Gleichzeitig war er von 2001 bis 2004 Professor und Leiter des ›MusicDept.‹ der Kunsthochschule für Medien in Köln. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Er wurde 2018 als Research Fellow des Gutenberg Forschungskollegs der JGU ausgezeichnet und widmet sich mit seinem Projekt ›ARS art research sound‹ der Klangforschung.
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Europa 2030 - Eine Neukomposition? (Podiumsdiskussion und Klangkunst) – 12.06.2019
- ›liquid borders‹ – Klanginstallation von Peter Kiefer noch bis 24. Juli im Garten der Akademie – 28.06.2019
- Die Welt der Klänge – faszinierende Explorationen zwischen Kunst und Wissenschaft – 07.10.2024
- Klangkünstler Nicola L. Hein: Interaktion zwischen Mensch und Maschine – 15.02.2022
- Klanginstallation ›liquid borders‹ von Peter Kiefer im Akademiegarten – 12.06.2019
- –
- Vier neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur – 21.05.2019
- Ausstellung, Kino und Schule: Veranstaltungen der Akademie im Wissenschaftsjahr »Unser Universum« – 12.06.2023
- Der Klang Europas: Akademientag erstmals in Mainz – 03.06.2019
Termine
- Vernissage: PRÄZISION+, Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik mit PRISMA+ – 14.06.2023
- Nicola L. Hein Klangkunst: Interaktion zwischen Mensch und Maschine – 17.02.2022
- Akademientag 2019: ›Der Klang Europas‹ – 17.06.2019
- Europa 2030 - Eine Neukomposition? (Podiumsdiskussion und Klangkunst) – 17.06.2019
- Akademiesitzung im November (Jahrfeier) – 08.11.2024