Prof. Dr. Martin Werding
Expertise: Volkswirtschaftslehre

Kontakt
Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44780
Bochum
work
0234/32-28971
fax
0234/32-14247
martin.werdingatrub.de
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Roman Herzog Instituts (RHI) (seit 2023)
- Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum (seit 2008)
- Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung (seit 2010)
- Fellow im CESifo Research Network (seit 2000)
- Studium der Philosophie 1984–89 und der Volkswirtschaftslehre 1986–1991, Promotion 1997 und Habilitation 2008 an der Universität Passau
- Gastprofessur an der Hitotsubashi University in Tokio 2007
- Zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und Monographien
- Forschungsprojekte mit Förderung der DFG und verschiedener Stiftungen sowie im Auftrag mehrerer Bundesministerien, Landesregierungen, nationaler Regierungen anderer Länder und in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfamilienministeriums und im Arbeitskreis Finanzwissenschaft des Bundesfinanzministeriums.
Kompetenzen:
Öffentliche Finanzen; soziale Sicherung, insbes. Alterssicherung und Familienpolitik; Bevölkerungsökonomie, insbes. Fertilität und Migration, sowie Arbeitsmarktökonomik"
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Akademiemitglied Martin Werding ist neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Roman Herzog Instituts (RHI) – 24.07.2023
- Alterssicherung im demografischen Wandel – 18.06.2024
- Neuerscheinung: › Zuwanderung und Integration: Wie reagiert die Aufnahmegesellschaft?‹ – 20.05.2019
- Akademiemitglied Prof. Dr. Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen – 11.08.2022
- Gesprächsrunde der Jungen Akademie im Live-Stream: Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona – 06.11.2020
Termine
- Akademiesitzung im Februar – 23.02.2018
- Symposium ›Zuwanderung und Integration: Wie reagiert die Aufnahmegesellschaft?‹ – 23.02.2018
- Akademiesitzung im November (Jahresfeier) – 09.11.2018
- Virtuelle Gesprächsrunde: Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona: Wer zahlt die Zeche? – 06.11.2020