Dr. jur. Manfred Osten
Literatur

Kontakt
Privat:
Weißdornweg 23
53117
Bonn
work
0228/328301
fax
0228/328300
manfred.ostenatt-online.de
- Geboren am 19. Januar 1938 in Ludwigslust
- 1959-1964 Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg, München, Luxemburg
- 1. und 2. juristisches Staatsexamen in München
- 1968 Promotion (Über den Naturrechtsbegriff in den Frühschriften Schellings)
- Auswärtiges Amt mit Stationen in Frankreich, Kamerun, Tschad, Ungarn, Australien, Japan
- 1995-2004 Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung
- Gastprofessur Universitäten Graz und Pécs (Goethe und die Moderne)
- Vorstandsvorsitzender des Vereins Schumann-Haus Bonn und der Gesellschaft der Freunde des Beethoven-Orchesters Bonn
- Vorstandsmitglied der internationalen Goethe-Gesellschaft
- 1981-1983 Mitwirkung als Tutti-Bratschist im Melbourne Symphony Orchestra und in der Victorian State Opera (Australien)
Kompetenzen:
- Goethe-Forschung
- Musikwissenschaft 19. Jh.
- Europäische und asiatische Kulturgeschichte
Gremien- und Juryzugehörigkeit:
- Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
- Vorstandsmitglied der deutsch-luxemburgischen Wissenschaftsstiftung
- Beiratsmitglied der Goethe-Gesellschaft
- 1993 Order of the Rising Sun (Japan)
- 1997 Marin Drinov-Medaille (Auszeichnung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften)
- 1998 Ehrenmedaille der Universität Tacna, Peru
- 1998 Silbermedaille der Karls-Universität Prag
- 1998 Medaille zur Förderung der Wissenschaften der Slovakischen Akademie der Wissenschaften
- 2000 Ehrenmitglied des Senats der AI. I. Cuzua-Universität Iasi, Rumänien
- 2001 Ehrendoktor (phil.) der Universitäten Bukarest und Pécs
- 2003 Ehrendoktor (ing.) der Technischen Universität Iasi, Rumänien
- 2003 Ehrendoktor der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften
- 2001 Ord. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- 2010 Ord. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg
- Aufsätze und Rezensionen u. a. für Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Neue Züricher Zeitung, Die Welt; in Japan freier Mitarbeiter der Tokyo Shimbun. Schwerpunkte: Philosophie, Literatur, Musik, Japan
- Der Baum der Reisenden. Gedichte (mit 33 Ill. von Horst Janssen). 1993
- Die Erotik des Pfirsichs. 12 literatische Portraits japanischer Schriftsteller. 1996
- (Hg.) Alexander von Humboldt: über die Freiheit des Menschen. 1999
- Alles veloziferisch oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit, Zur Aktualität eines Klassikers im 21. Jahrhundert. 2003
- Das geraubte Gedächtnis. Digitale Systeme und das Ende der Erinnerungskultur. 2004
- Diese gewisse Leichtigkeit. Horst Janssen und der Mozart-Faktor. 2005
- Die Kunst, Fehler zu machen. 2006
- Im Kerngehäuse. Gedichte (mit Ill. von Jürgen Brodwolf). 2008
- Konfuzius oder Chinas neue Kulturrevolution. In: Insel China-Almanach). 2008
- Zahlreiche TV-Interviews (u. a. über 30 mit Alexander Kluge), Rundfunkbeiträge und -Interviews