Dr. Lydia Repke
Umfragemethodik; Soziale Netzwerke, Multikulturalität

Kontakt
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Postfach 12 21 55
68072
Mannheim
work
0621 1246581
lydia.repkeatgesis.org
- 1998-2006 Jungstudentin der Musik im Hauptfach Konzertgitarre an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin
- 2006-2009 B.A.-Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz
- 2008-2009 Auslandsstudium an der Boğaziçi Üniversitesi (Istanbul, Türkei)
- 2009-2011 M.A.-Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften (Schwerpunkt: Internationale Beziehungen und europäische Integration) an der Universität Konstanz
- 2010-2011 M.Sc.-Studium politikwissenschaftlicher Forschung an der Universitat Pompeu Fabra (Barcelona, Spanien)
- 2017 Promotion im Fach kulturelle Psychologie an der Universitat Pompeu Fabra (Barcelona, Spanien)
- Seit 2018 Postdoktorandin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Survey Design and Methodology
- 2020 Aufnahme in die Junge Akademie der Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz
- 2020 Aufnahme in das Leibniz-Mentoring-Programm
Forschungsinteressen
- Soziale Netzwerke (Einfluss- und Selektionseffekte)
- Umfragemethodik (Datenqualität, Korrektur von Messfehlern, Fragebogendesign, Kultur- und Spracheffekte, Messäquivalenz)
- Multi-/Bikulturalität, kulturelle Identifikationen (Umgang mit zwei oder mehr kulturellen Identifikationen und deren Auswirkungen auf bspw. Anpassung, individuelle Unterschiede in der bikulturellen Identitätsstruktur, dynamisches Zusammenspiel von Identitätsmanagement und persönlichen sozialen Netzwerken)
- Akkulturation, Migration (Kulturvergleiche, interkultureller Kontakt)
Gremienzugehörigkeiten
- Seit 2018 Sprecherin des Leibniz PostDoc Network, Leibniz-Gemeinschaft
- Seit 2019 Mitglied der Leibniz-Projektgruppe Gleichstellung, Leibniz-Gemeinschaft
- Seit 2019 Mitglied der Ethikkommission, GESIS – Leibniz-Institut der Sozialwissenschaften
- 2003-2004 Einjähriger USA-Aufenthalt gefördert vom Parlamentarischen-Patenschafts-Programm
- 2007-2011 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes für Bachelor und Master
- 2013-2017 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2019 Finalistin des Rae and Dan Landis Outstanding Dissertation Award der International Academy for Intercultural Research (IAIR)
- 2019 Special Doctorate Award 2017 der Universitat Pompeu Fabra (Barcelona, Spanien)
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Auftakt der WissKomm Academy mit Podiumsdiskussion »(Wie) muss man Wissenschaft kommunizieren?« – 13.06.2022
- Gesprächsrunde der Jungen Akademie im Live-Stream: Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona – 06.11.2020
- Startschuss für das Kompetenzzentrum WissKomm Academy – Ein Pilotprojekt an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz – 11.04.2022
Termine
- Akademiesitzung im April – 23.04.2021
- Virtuelle Gesprächsrunde: Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona: Wer zahlt die Zeche? – 06.11.2020
Medien
In der Akademie
- Die ›Junge Akademie‹ Mitglied