Prof. Dr. Klaus Pietschmann
Expertise: Musikwissenschaft

Kontakt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Jakob-Welder-Weg 18
55128
Mainz
work
+49 6131 39 22589
fax
+49 6131 39 22993
pietschmatuni-mainz.de
- geboren 1972 in Köln
- Studium Musikwissenschaft und Mittlere Geschichte in Köln, Florenz und Münster
- 1996 Magister Artium (Mittlere Geschichte)
- 2000 Promotion in Musikwissenschaft in Münster (Kirchenmusik zwischen Tradition und Reform. Die päpstliche Kapelle und ihr Repertoire unter Paul III.)
- wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bonn und Köln in einem DFG-Projekt zur Operngeschichte um 1800
- Assistent in Zürich und 2006 Habilitation mit einer Arbeit zur Wiener Opernpflege um 1800
- 2006 Assistenzprofessor in Bern
- 2009 Ruf auf den Mainzer Lehrstuhl für Musikwissenschaft
- 2018 Ruf an die Universität Basel, abgelehnt
- Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Kirchenmusik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, die Musikgeschichte Italiens, Kanonisierungsprozesse in der Musik sowie die Oper des 18. und 19. Jahrhunderts.
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Weitere Akademie-Juniorprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität – 04.03.2015
- Prof. Dr. Uğur Şahin und Prof. Dr. Özlem Türeci sind zwei von 13 neuen Mitgliedern in der Akademie – 07.12.2021
- »Christoph Willibald Gluck – Sämtliche Werke« – Zum Abschluss des Akademievorhabens: Vorträge und Aufführung von Glucks Oper »Le nozze d’Ercole e d’Ebe« – 30.06.2024
- »Gluck-Stadt Mainz« – 09.07.2024
- Jahresfeier zum 75. Jubiläum der Akademie – 08.11.2024
Termine
- Musik im Landtag: 300 Jahre Gluck ǀ 1714–2014 – 03.06.2014
- Akademiesitzung im November (Jahrfeier) – 08.11.2024
- »Christoph Willibald Gluck – Sämtliche Werke« Zum Abschluss des Akademievorhabens: Vorträge und Aufführung von Glucks Oper »Le nozze d’Ercole e d’Ebe« – 06.07.2024
Medien
In der Akademie
- Kommission für Musikwissenschaft Kommissionsvorsitz
In Projekten
- Répertoire International des Sources Musicales (RISM), Zentralredaktion Frankfurt Projektleitung
- Christoph Willibald Gluck - Sämtliche Werke Projektleitung