Elisabeth Champollion
Expertise: Musik

Künstlerische Ausbildung
- 2004–2009: Musikstudium (Hauptfach Blockflöte) an der Hochschule für Künste Bremen, Diplom
- 2009–2011 Aufbaustudium Alte Musik am Conservatoire Supérieur de Lyon (F), Master
Künstlerische Tätigkeit
- Seit 2008: weltweite Konzerttätigkeit mit eigenen Kammermusikgruppen (PRISMA und Boreas Quartett Bremen) und als Gastmusikerin bei nationalen und internationalen Ensembles, u.a. Elbipolis Barockorchester Hamburg (Jürgen Groß) Ensemble L’Arpeggiata (Christina Pluhar), New Dutch Academy (Simon Murphy), Boston Early Music Orchestra (Steven Stubbs&Paul O’Dette), Concerto Foscari (Alon Sariel)
- Seit 2013: künstlerische Leiterin der Bremer Konzertreihe für Alte Musik „Gröpelinger Barock“
- Seit 2018: Leiterin des Ensembles Volcania Schwerpunkt Barockmusik und Uraufführungen von Auftragswerken (2019: Mark Scheibe, Moritz Eggert)
Auftritte u.a. bei: MDR Musiksommer, Mozartfest Würzburg, Weilburger Schlosskonzerte, Musikfest Bremen, Tage Alter Musik Herne, Istanbul Music Festival, Istanbul Opus Amadeus Chamber Music Festival, Festival d’Ambronay, International Recorder Festival Taiwan, Premiere Performances Festival Hongkong, Recordia Seoul, Boston Early Music Festival, MB1800 New York, Yale University Concerts u.v.a.
- 2011: Stipendiatin der Alfred Töpfer Stiftung F.V.S. und Teilnahme an der zweiwöchigen Sommerakademie „Concerto21“ für Aufführungskultur und Musikmanagement
- 2012: Förderpreis des Saarländischen Rundfunks (mit Boreas Quartett Bremen)
- 2014: 1. Preis beim Solowettbewerb für Blockflöte, Nordhorn
- 2014: Stipendiatin der Stiftung Laudate-Cantate Bremen
- 2014/2015: Stipendiatin des Deutschen Musikrats (Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler) mit dem Boreas Quartett Bremen
- 2015: 1. Preis des Internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbs, Österreich, mit PRISMA
- 2015: Publikumspreis beim Eeemerging Festival d’Ambronay, mit PRISMA
- 2015–2018: Stipendiatin des Eeemerging-Programms, mit PRISMA
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Lied von der Loreley (»Ich weiß nicht, was soll es bedeuten«) in einer Fassung für Blockflöte und Klavier – 08.10.2024
- Gesprächskonzert ›Emotionen und Musik‹ – 01.07.2022
- JA zu Kultur: Musik und Kultur in der Jungen Akademie – 09.12.2020
Termine
- Emotionen und Musik - Gesprächskonzert mit dem Ensemble Volcania – 09.07.2022
- Akademiesitzung im April – 19.04.2024
Medien
In der Akademie
- Die ›Junge Akademie‹ Mitglied