Albert von Schirnding
Expertise: Literatur

Kontakt
Privat:
Harmating 6
82544
Egling 2
home
08176/362
- geboren 9.4.1935 in Regensburg
- Besuch des humanistischen Gymnasiums in Regensburg
- Studium der Klassischen Philologie und der Germanistik in München und Tübingen
- Zwischen 1955 und 1961 sporadisch Sekretär bei Ernst Jünger
- Von 1958 bis 1998 im höheren Lehramt tätig
- davon 33 Jahre an einem Münchner Gymnasium
- Verheiratet, ein Sohn
Kompetenzen:
- Lyrik: Mit anderen Augen, 1968; Übergabe, 2005
- Prosa: Herkommen, 1987; Halbkreis, 1997; Nach dem Erwachen, 2003;
- Essay: Durchs Labyrinth der Zeit. Aufsätze, Essays, Reflexionen, 1979; Maske und Mythos. Die Welt der griechischen Tragödie, 1991; Menschwerdung. Aufsätze zur griechischen Literatur, 2005
Gremien- und Juryzugehörigkeit:
- ordent. Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (von 1992-2004 Direktor der Abteilung Literatur)
- Mitglied des P.E.N.
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Mitglied der Jury des Joseph-Breitbach-Preises
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Lesung »War ich da? Von Ankünften und Abschieden« mit Albert von Schirnding – 25.03.2025
- ›In Stahlgewittern‹ oder als ›Überläufer‹ zur Natur. Ernst Jüngers Erlebnis und Wilhelm Lehmanns Verweigerung des Weltkriegs – 21.03.2014
- Albert von Schirnding liest aus ›Jugend, gestern‹ – 02.04.2015
- Einladung zur Lesung ›Die letzten Tage der Menschheit‹. Die Dichter und der Erste Weltkrieg – 27.03.2014
- Zum Gedenken an Hans Bender – 04.11.2015
- Ein Abend in Erinnerung an Sibylle Kalkhof-Rose – 08.11.2022
Termine
- Albert von Schirnding liest aus ›Jugend, gestern‹ – 16.04.2015
- Lesung »War ich da? Von Ankünften und Abschieden« mit Albert von Schirnding – 03.04.2025
- Akademiesitzung im Februar – 23.02.2018
- ›Die letzten Tage der Menschheit‹ Die Dichter und der Erste Weltkrieg – 10.04.2014
- Ein Abend zum Gedenken an Hans Bender – 05.11.2015
- Ein Abend in Erinnerung an Sibylle Kalkhof-Rose – 10.11.2022