Dr. Viktoria Trenkle

Akademischer und beruflicher Werdegang
- seit Oktober 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Akademievorhaben ›Regesta Imperii‹, Teilprojekt: Papstregesten 1181-1198 und 1099-1124, Arbeitsstelle Tübingen
- Oktober 2017 – Oktober 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Juni 2015 – Oktober 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Rahmen des Projekts Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters (Papstregesten 1073-1099)
- 2014: Wissenschaftliche Beraterin bei Gruner und Jahr Medien GmbH Hamburg (Geo Epoche, Heft Nr. 70)
- Juli 2012 – Juni 2015: Wissenschaftliche Koordinatorin im BMBF-Projekt Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse von hochmittelalterlichen Papsturkunden. Ein Schlüssel zur Kulturgeschichte Europas an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Oktober 2008 – Juni 2012: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Das Papsttum im Hochmittelalter
- Kommunikationsgeschichte
- Geschichte des Kardinalats
In Projekten
- Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte) Wiss. Mitarbeiter/in