Eva-Maria Vering, M.A.
Kontakt
Forschungsstelle für Personalschriften
an der Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke Str. 6A
35039
Marburg
veringatstaff.uni-marburg.de
- Geboren 1954 in Warendorf
- Studium in Marburg (Anglistik, Romanistik)
- 1979/1980 Sprachlehrerin einer privaten Sprachenschule
- 1980/1981 als wissenschaftliche Hilfskraft mit Recherchen an den Pariser Bibliotheken beauftragt
- 1987–2012 Mitarbeit in der ›Forschungsstelle Georg Büchner‹ in Marburg, seit 1992 als wissenschaftliche Mitarbeiterin
- seit 2000 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz tätig: bis 2012 im Projekt ›Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar‹; 2013–2018 im Projekt ›Leichenpredigten der Frühen Neuzeit – Thüringen; seit 2019 im Projekt ›Die deutschen Inschriften‹.
- Mitarbeit an den Bänden 54–60 der »Marburger Personalschriften-Forschungen«
- Mitarbeit an den Bänden 3–8 (dramatische und literarische Werke, Übersetzungen, naturwissenschaftliche Schriften) sowie 1 (Schülerschriften) der historisch-kritischen Marburger Büchner-Ausgabe
- Mitherausgabe des Georg Büchner Jahrbuchs (ab Bd. 11)
- Johannes Ußleber (1649–1698). ›Ein Medicus Chimicus‹ aus Altenburg, in: Leben in Leichenpredigten 11/2018, hg. von der Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg, Online-Ausgabe:<http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/johannes-ussleber-1649-1698.html
- Es geschah in Darmstadt. Eine bislang unbekannte Quelle wirft ein neues Licht auf Georg Büchners Drama »Woyzeck«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.12.2005 (gemeinsam mit Burghard Dedner)
- Französischsprachiges in Büchners Schriften, in: Editio 15 (2001), S. 37–51 (gemeinsam mit Burghard Dedner)
- Erinnerungen an das Steintal. Notizen von J. M. R. Lenz aus den letzten Lebensjahren, in: Georg Büchner Jahrbuch 9 (2000), S. 617–636 (gemeinsam mit Ariane Martin)
In Projekten
- Die Deutschen Inschriften Wiss. Mitarbeiter/in