Dr. phil. habil. theol. Christof Müller
Expertise: Religionsphilosophie

Kontakt
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131
Mainz
christof.muelleratadwmainz.de
- 1985-1988 Studium der Fächer Kath. Theologie, Philosophie und Dtsch. Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Abschluß Magister Artium (mit Auszeichnung)
- 1988-1992 Promotion in Kath. Theologie zum Thema ›Geschichtsbewußtsein bei Augustinus‹ und Erlangung des Dr. phil. (summa cum laude) in Gießen
- 1992-1996 Anstellung als Assistent am Lehrstuhl für Kath. Systematische Theologie (Prof. C. Mayer), Lehraufträge, Mitarbeit am internationalen Forschungsprojekt Augustinus-Lexikon, Aufbaustudium Datenverarbeitung und Programmierung
- seit 1996 Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Akademie der Wissenschaften Mainz, Arbeitsstelle Augustinus-Lexikon, Würzburg, daneben Habilitationsprojekt in Fundamentaltheologie (Betreuer Prof. Elmar Klinger, Universität Würzburg)
- seit Mai 1999 Mitherausgeber und Wissensch. Beirat des Augustinus-Lexikons, Würzburg (Angestellter der Akademie der Wissensch. und der Literatur in Mainz)
- Dez. 2001 Habilitation in Fundamentaltheologie und Vergleichender Religions-wissenschaft (Universität Würzburg); Thema der Habilitationsschrift: ›Die Eschatologie des Zweiten Vatikanischen Konzils‹
- seit April 2006 Wissenschaftlicher Leiter im Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF)
- seit Mai 2008 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Würzburg, Arbeitsstelle ZAF
- seit SS 2010 Privatdozent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft innerhalb der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg
- seit Frühjahr 2011 Leiter des Internationalen Forschungsprojekts Augustinus-Lexikon und dessen Hauptherausgeber
- seit Frühjahr 2013 Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg im Rahmen einer Akademieprofessur
- März 2014 Ernennung zum apl. Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Würzburg
- Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Buber-Korrespondenzen Digital
Aktuelle wissenschaftliche Tätigkeitsschwerpunkte, z.T. auch im universitären Bereich
- Augustinus-Forschung und entsprechende Publikationen
- Leitung des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts ›Augustinus-Lexikon‹
- Betreuung der elektronischen Edition ›Corpus Augustinianum Gissense‹
- Lehrveranstaltungen in Verbindung von Augustinus-Forschung und Fragestellungen der modernen Fundamentaltheologie
Weiterführende Informationen
Nachrichten
In Projekten
- Augustinus-Lexikon Projektleitung
- Buber-Korrespondenzen Digital Wiss. Mitarbeiter/in