, Nachrichten:
Veröffentlichungen,
Forschung
Im Akademieprojekt ›Winckelmann-Ausgabe‹ sind die drei letzten Bände SN 6,3, SN 10 und SN 11 erschienen. Den letzten Schritt zum Abschluss der...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Veröffentlichungen
Mit Band 36 der Regesten Kaiser Friedrichs III., bearbeitet von Petra Heinicker (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften), richtet...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Veröffentlichungen
In der zum Projekt ›Das Corpus der hethitischen Festrituale‹ (HFR) gehörigen Reihe ›Studien zu den Boğazköy-Texten‹ wurde ein neuer Band von...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Veröffentlichungen
Erstmals liegt der reiche Bestand der Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 in...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung,
Veröffentlichungen
Die Klassik Stiftung Weimar stellte am 25. März die Forschungsdatenbank so:fie zur Verfügung, die Auskunft über biographische und...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Veröffentlichungen
Seit dem 25. Januar 2021 steht das ›Archivum Medii Aevi Digitale‹ (AMAD) als frei zugängliche, fachwissenschaftlich betreute Open...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Veröffentlichungen
Der neue Band ›Soliman second, ou Les Trois Sultanes‹ (IV/4) im Projekt ›Christoph Willibald Gluck: Sämtliche Werke‹ wird von der...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung,
Veröffentlichungen
In dem Projekt ›Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis‹ (TLHdig) schaffen Wissenschaftler*innen aus Mainz, Marburg und Würzburg ein...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Veröffentlichungen
Die DFG-geförderte digitale Edition ›Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz: Die sozinianischen...
Weiterlesen