, Nachrichten:
Forschung
Zum Sommersemester 2021 hat Dr. Julia von Ditfurth die neu eingerichtete Junior-Akademieprofessur für Mediävistische Bild- und...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung,
Veröffentlichungen
Die Klassik Stiftung Weimar stellte am 25. März die Forschungsdatenbank so:fie zur Verfügung, die Auskunft über biographische und...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung,
Auszeichnungen
Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Ugur Sahin werden für ihre außergewöhnlichen Leistungen, die zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen das...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung
Mit ›Buber-Korrespondenzen Digital‹ und der ›Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe‹ wurden der Akademie der Wissenschaften und der Literatur /...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung
Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech hat am 9. November bekanntgegeben, einen Impfstoff mit über 90%iger Wirksamkeitsrate entwickelt zu...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung
Das Projekt »Knotenpunkt Byzanz: Junge Forscher – Neue Perspektiven« hat als eines von bundesweit 19 Projekten den Nachwuchswettbewerb »Kleine...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung
Das neue Modul ›Mittelalterliche Glasmalereien im Kontext‹, das im Rahmen des Langzeitvorhabens im Akademienprogramm ›Corpus Vitrearum Medii...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung,
Veröffentlichungen
In dem Projekt ›Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis‹ (TLHdig) schaffen Wissenschaftler*innen aus Mainz, Marburg und Würzburg ein...
Weiterlesen
, Nachrichten:
Forschung
Staatsminister Konrad Wolf besuchte die Akademie auf seiner Sommerreise und informierte sich vor Ort über das Konsortium NFDI4Culture...
Weiterlesen