Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung
Veröffentlicht am , Rubriken: Veranstaltungen

Das interdisziplinäre Symposion am 4. und 5. Juni, das aus den Arbeiten in der Arbeitsgruppe ›Grenzen der Künste‹ hervorgeht und von Dr. Marlene Meuer in Kooperation mit Dr. Sarah Hegenbart und Dr. Markus Kersten ausgerichtet wird, widmet sich den Veränderungen der Kunstformen aufgrund des medientechnologischen Fortschritts.
Im Zentrum steht das epistemische Potential der ‚Grenze‘ als Denkfigur. In Vorträgen und Keynotes geht es den Mitgliedern der Jungen Akademie | Mainz und Referierenden nicht nur um die allgemeine Frage, inwiefern sich die Kunstformen sowie Konstellationen der künstlerischen Produktion und Rezeption in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der als „Digitalisierung“ bezeichneten Entwicklungen verändert haben, sondern insbesondere auch um Reflexionen der Grenzerfahrung und der Grenzüberschreitung.
Was ist literarische Hybridart und was ist ein Poesie-Automat? Welche Relevanz haben Künstler*innen-Websites für die künstlerische Praxis im digitalen Zeitalter? Neben Vorträgen zu Themen wie Lyrik auf Instagram, postnatürlichen Netzwerken und die Rolle von Blogger*innen wird es auch die Möglichkeit zur Diskussion und ein künstlerisches Abendprogramm geben.
Das Symposion ist für Gäste geöffnet. Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage. Anmeldung bis zum 02.06.2021 über das Tagungsbüro: Annemarie Bergmann (Annemarie.Bergmannatstud.leuphana.de).
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr. phil.
Markus
Kersten
Latinistik
Departement Altertumswissenschaften
Universität Basel
Petersgraben 51
4051 Basel
work 0041 61 207 29 51
markus.kerstenatunibas.ch
-
Dr.
Marlene
Meuer
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
work 04131 677 2619
Marlene.Meueratleuphana.de
-
Dr.
Sarah
Hegenbart
Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design
Fakultät für Architektur
Technische Universität München
Arcisstrasse 21
80333 München
work +49 89 289 28579
sarah.hegenbartattum.de
-
Dr.
Luise
Borek
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Technische Universität Darmstadt
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
work +49615116 - 57407
luise.borekattu-darmstadt.de