Prof. Dr. phil. Heinrich Detering

Fachgebiet: Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft

PortraitDetering.jpg

Kontakt

Visitenkarte

Biographie

Lebenslauf:

  • Geboren 1959 in Neumünster. 1978 Abitur in Lemgo. Zivildienst. Seit 1984 verheiratet, drei Kinder.
  • 1979-1985 Studium (Deutsche Philologie, Theologie, Philosophie) in Göttingen und Heidelberg. 1986-1988 zusätzlich Studium der Skandinavischen Philologie. 1985-1988 Mitarbeiter in der von Karl Stackmann geleiteten DFG-Arbeitsstelle »Wörterbuch zur Göttinger Ausgabe der Werke Heinrichs von Meißen, gen. Frauenlob« in Göttingen; Juli 1988 Abschluss des Promotionsverfahrens. 1988-1994 Hochschulassistent am Lehrstuhl von Albrecht Schöne, Göttingen. Dezember 1993 Abschluss des Habilitationsverfahrens. Lehrbefugnis für Deutsche Philologie (Neuere deutsche Literatur) und Nordische Philologie (Neuere nordische Literaturen).
  • 1994-1995 Vertretung einer C3-Professur am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, München.
  • 1994 Gewährung eines Heisenberg-Stipendiums der DFG (nicht mehr in Anspruch genommen). 1995 Professur (C4) für Neuere Deutsche Literatur und Neuere Nordische Literaturen, Kiel.
  • 2001 Ruf auf eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Nachfolge Peter Pütz) in Bonn (abgelehnt). Akademisches Jahr 2001/2002 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
  • Seit 2005 Professur (W-3) für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft Göttingen.

Gremien- und Juryzugehörigkeit:

  • Mitwirkung in wissenschaftlichen Institutionen außerhalb der Universität
  • 1997 Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, 2002-2005 Mitglied des erweiterten Präsidiums, seit 2011 Präsident
  • 2003 Göttinger Akademie der Wissenschaften
  • 2003 Dänische Akademie der Wissenschaften
  • 2003 Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
  • 2004 Ausschuss und Wissenschaftlicher Unterausschuss der Schiller-Gesellschaft (Marbach)
  • 2004 Wissenschaftlicher Beirat des Wissenschaftskollegs zu Berlin
  • 2004 Gutachter der Volkswagenstiftung für »Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften«
  • 2002 Kommission für die Goethe-Medaille des Goethe-Instituts
  • 1997-2004 Vorstand der Kleist-, 1998-2001 der Raabe-Gesellschaft, seit 2001 Beirat der Thomas-Mann-Gesellschaft (seit 2006 Vizepräsident)
  • 1997-2003 Literaturkommission des Landes Schleswig-Holstein
  • seit 2003 Präsident der Theodor-Storm-Gesellschaft


Mitwirkung in Jurys:

  • Kleist-Preis (1998-2004)
  • Thomas-Mann-Preis (seit 1995)
  • Lessing-Preis des Freistaates Sachsen (seit 2001)
  • Mörike-Preis (2004-05)
  • Fallada-Preis und Ingeborg-Bachmann-Preis (seit 2004)
  • Büchner-Preis (2001-05)
  • Gundolf-Preis, J.H. Voß-Preis (seit 2001)
  • Mitwirkung an zahlreichen durch Drittmittel geförderten Projekten und an Tagungen
  • seit 2005 Mitbetreuer des Akademievorhabens »Europäische Jahrhundertwende: Literatur, Künste und Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung« der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie Mitglied der Schleiermacher-Kommission ebd.
  • seit 2004 Leitung des DFG-Projekts »Hans-Friedrich Blunck: Erschließung des Nachlasses«; verlängert bis 2007

Preise

Gastdozenturen, Auszeichnungen

  • Frühjahr 1990 Forschungsstipendium am Andersen-Zentrum der Universität Odense, Dänemark.
  • 1989 Wissenschaftlicher Förderpreis der Raabe-Gesellschaft (für die Dissertation).
  • 1990 Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse (für die Dissertation).
  • Frühjahr 1991 Visiting Professor, University of California/ Irvine.
  • 1993 Wiepersdorf-Stipendium (für Essay und Kritik).
  • Herbst 1996 Gastprofessur, Universität Aarhus, Dänemark.
  • Herbst 1999 Gastprofessur, Universität Bergen, Norwegen.
  • Sommer 2001 Kulturpreis des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein.
  • Frühjahr 2003 Erster »Paul Celan Fellow« am German Department der Washington University, St. Louis / USA.
  • Oktober 2003 »Preis der Kritik« (für Essays und Literaturkritik).
  • WS 2004/05 Poetik-Dozentur, Universität Mainz.
  • 2021 Gleim-Literaturpreis

Publikationen

Monographien

  • Theodizee und Erzählverfahren. Narrative Experimente mit religiösen Modellen im Werk Wilhelm Raabes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1990. (Palaestra, Bd.289)
  • »Åndelige amfibier«: Homoerotisk camouflage i H. C. Andersens forfatterskab. Odense: H. C. Andersen-centret 1991. (Publikationer fra H. C. Andersen-centret, H.4)
  • Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen: Wallstein 1994. (Durchgesehene Studienausgabe. Ebd. 2002)
  • Herkunftsorte. Literarische Verwandlungen im Werk Storms, Hebbels, Groths, Thomas und Heinrich Manns. Heide: Boyens 2001
  • Andersen und andere. Kleine dänisch-deutsche Kulturgeschichte Kiels. Heide: Boyens 2005. (Zugl. Schriften der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Bd. 51.)
  • »Juden, Frauen und Litteraten«. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt/M.: S. Fischer 2005

Editionen und Übersetzungen

  • Alexander von Blomberg: "Die verhasste Wirklichkeit". Gedichte (1806-1812). Im Auftrage des Lippischen Heimatbundes hg. Detmold/Göttingen 1986
  • Christian Wilhelm von Dohm: Ausgewählte Schriften. Lemgoer Ausgabe. Lemgo: Wagener 1988. (Lippische Geschichtsquellen, Bd.16)
  • Henrik Wergeland: Sujets. Aus dem Norwegischen übertragen und herausgegeben. Göttingen: Wallstein 1995
  • Hans Christian Andersen: Sämtliche Märchen in zwei Bänden. In der Übersetzung von Thyra Dohrenburg mit Nachwort, Erläuterungen und Zeittafel hg. Düsseldorf/ Zürich: Winkler 1996 (2. Auflage ebd. 2005)
  • Hans Christian Andersen: Schräge Märchen. Ausgesucht und aus dem Dänischen übertragen. Frankfurt/M. 1996. (Die Andere Bibliothek, Bd.141.) (2. Auflage ebd. 1996; Taschenbuchausgabe. München: dtv 2002. 2. Auflage ebd. 2003)
  • Emil Aarestrup & Heinrich Heine. Kopenhagen: Christian Ejlers Forlag 2002. (Aarestrup-Selskabets Skrifter, Bd.2)
  • Thomas Mann: Werke, Briefe, Tagebücher. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Mitherausgeber der Gesamtausgabe. Bandherausgeber von Essays I (1893-1914), 2 Teilbände. Frankfurt/M.: S. Fischer 2002 und von Königliche Hoheit, 2 Teilbände. Frankfurt/M.: S. Fischer 2004
  • Heinz Erhardt: Von der Pampelmuse geküsst. Gedichte, Prosa, Szenen. Stuttgart: Reclam 2005
  • Hans Christian Andersen: Landschaft mit Poet. Gedichte, ausgewählt und aus dem Dänischen übertragen. Göttingen: Wallstein 2005
  • Hans Christian Andersen: Der Mulatte. Romantisches Trauerspiel. Übertragen für das Kieler Schauspielhaus (deutsche Erstaufführung) 2005/06
  • Hans Keilson: Werke in zwei Bänden. Hg., mit Gerhard Kurz. Frankfurt/M.: S. Fischer 2005. Bd. 1: Romane und Erzählungen, Bd. 2: Gedichte und Essays

Literarische Veröffentlichungen

  • Zeichensprache. 22 Gedichte. Detmold/Lemgo: Wagener 1978
  • Die Jahreszeiten. Zwölf Gedichte mit Photographien von Dieter Panknin. Detmold: Privatdruck 1978
  • Schwebstoffe. Gedichte. Göttingen: Wallstein 2004

 

  • Seit 1978 Gedichte in Zeitschriften und Anthologien (u.a. Neue Rundschau, Brückenschlag, Jahrbuch der Lyrik; Der Rosenkranz der heiligen Bernadette Soubirous: Ein Poem, in: Brückenschlag 2005, S. 17-27; 1967 / Landleben, in: Das Gedicht 13, 2005)

 

  • Nachdichtungen in: Joachim Campe, Hg., Matrosen sind der Liebe Schwingen. Frankfurt/M.: Insel 1994, Zintzens Arkadien, Mainz 2005, sowie in den o.a. Bänden Der nordische Rabe, Henrik Wergeland, Sujets, H.C. Andersen, Landschaft mit Poet.

 

  • Zahlreiche Aufsätze, kleine Beiträge, Miszellen, literaturwissenschaftliche Rezensionen, Handbuch- und Lexikonartikel, sowie Beiträge in Sammelbänden und Reihen: siehe Homepage

Weiterführende Informationen

Nachrichten

Termine

Medien

Zurück zur Übersicht

In der Akademie

Mehr zur Person