Prof. Dr.
Anne
Bohnenkamp-Renken
Fachgebiet: Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Kontakt
Freies Deutsches Hochstift
Frankfurter Goethe-Museum
Großer Hirschgraben 23-25
60311
Frankfurt am Main
work
069 13880 243
fax
069 13880 222
abohnenkampatgoethehaus-frankfurt.de
Biographie
- geb. 1960
- Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts /Frankfurter Goethe-Museums
- Studium der Germanistik, Philosophie und Publizistik an der Universität Göttingen und der Università degli Studi di Firenze
- 1992 Promotion über Goethes ‚Faust‘ bei Albrecht Schöne (ausgezeichnet mit einem Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
- Von 1989 bis 2003 lehrte sie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians- Universität München.
- 2000 auch die Habilitation an der Ludwig-Maximilians- Universität München
- seit Juni 2003 Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt am Main; dort Leitung u.a. des DFG-Langzeitprojekts der ‚Historisch-kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Clemens Brentanos' und der Historisch-kritischen Hybrid-Edition von Goethes 'Faust'
- seit 2010 Vorstandsmitglied des LOEWE Schwerpunkts ‚Digital humanities‘
- seit 2012 Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt
- Engagement in zahlreichen Gremien und Ausschüssen, unter anderem als Vizepräsidentin der Goethe-Gesellschaft Weimar (seit 2007)
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Übersetzung/Interkulturalität und Weltliteratur, Editionswissenschaft, Literatur und Medien
- Im Mittelpunkt der germanistischen und komparatistischen Arbeiten steht das Werk Goethes.
- Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt
- korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Preise
- 2014 Auszeichnung „Hochschullehrerin des Jahres“ vom Deutschen Hochschulverband (DHV) für außerordentliches Engagement für das geplante Deutsche Romantik-Museum
- 2014 Dr. Gabriele Strecker Preis vom Soroptimist International (SI) Club Frankfurt am Main über seinen Förderverein SI Club Frankfurt HELP e.V. .
Publikationen
Monographien/Herausgeberschaften
(Hg. mit Hendrik Birus) Denn das Leben ist die Liebe… Marianne von Willemer und Goethe im Spiegel des West-östlichen Divans. Frankfurt/Main 2014
(Hg. mit Elke Richter) Brief-Edition im digitalen Zeitalter. Berlin/Boston: De Gruyter 2013.
(Hg.) Es geht um Poesie. Schönste Texte der deutschen Romantik. Frankfurt/Main: S.Fischer 2013
(Hg.) Medienwandel/Medienwechsel in der Editionswissenschaft. Berlin/Boston: De Gruyter 2013.
(Hg. mit Sonja Vandenrath) Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie. Zur Theorie und Praxis von Literaturausstellungen. Göttingen: Wallstein 2011.
(Hg. mit Waltraud Wiethölter) Der Brief – Ereignis und Objekt. Frankfurter Tagung. Hg. von Waltraud Wiethölter und Anne Bohnenkamp. Frankfurt am Main: Stroemfeld 2010.
(Hg. mit Kai Bremer, Uwe Wirth und Irmgard Wirtz) Krux und Konjektur. Zur Methodenpolitik der Philologie. Göttingen: Wallstein 2010.
(Hg. mit Waltraud Wiethölter) Der Brief – Ereignis und Objekt. Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum. Frankfurt am Main: Stroemfeld 2008.
(Hg. mit Matías Martínez) Geistiger Handelsverkehr. Komparatistische Aspekte der Goethezeit. Göttingen: Wallstein 2008.
(Hg. mit Ursula Regener) Eichendorff wieder finden. Katalog zur Ausstellung zum 150. Todesjahr. Frankfurt/Main: Freies Deutsches Hochstift 2007.
(Mitherausgeberin) Clemens Brentano. Sämtliche Werke. (Frankfurter Brentano-Ausgabe) Stuttgart: Kohlhammer (seit 2003)
(Mitherausgeberin) Hugo von Hofmannsthal. Kritische Ausgabe. Frankfurt/Main: S. Fischer (seit 2003)
(Hg.) Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (Tübingen: Niemeyer), Bde. 2003 (mit Christoph Perels), 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011.
(Hg.) Literaturverfilmungen. Stuttgart: Reclam 2005 (Reihe Interpretationen). Erweiterte und aktualisierte Ausgabe Stuttgart Reclam 2012.
(Hg.) Johann Wolfgang Goethe, Ästhetische Schriften 1824-1832. Über Kunst und Altertum V-VI. (Bd. 22 der Goethe-Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlags). Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 1999.
- (Mitherausgeberin) Goethe. Werke. Jubiläumsausgabe. Bd. 6 (Versepen, Schriften, Maximen und Reflexionen), Frankfurt/Main und Leipzig: Insel 1998.
- "... das Hauptgeschäft nicht außer Augen lassend". Die Paralipomena zu Goethes ‘Faust’. Frankfurt/Main u. Leipzig: Insel 1994.
- (Gemeinsam mit Frank Möbus) Mit Gunst und Verlaub. Wandernde Handwerker: Tradition und Alternative. Göttingen: Wallstein 1989 (21992, 31995, 41997, 52001). Vollständig überarbeitete Neuauflage Göttingen Wallstein 2012.
Aufsätze
„Jede Zeile soll unsterblich / Ewig wie die Liebe sein.“ Von den Chiffernbriefen zum ‚West-östlichen Divan‘. In: Hendrik Birus / Anne Bohnenkamp (Hg.), „Denn das Leben ist die Liebe…“ Marianne von Willemer und Goethe im Spiegel des West-östlichen Divans. Frankfurt/Main 2014, S. 78-98.
Etwas von Jean Paul. Goethe wirbt für den Orient. In: Konrad Heumann, Helmut Pfotenhauer, Bettina Zimmermann (Hg.), Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch. Frankfurt am Main 2013, S. 115-122.
Söhnchen! werde dir die Kunde. Goethe belehrt seinen Enkel. In: Konrad Heumann, Helmut Pfotenhauer, Bettina Zimmermann (Hg.), Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch. Frankfurt am Main 2013, S.131-136.
(mit Gerrit Brüning, Silke Henke, Katrin Henzel, Fotis Jannidis, Gregor Middell, Dietmar Pravida, Moritz Wissenbach): Perspektiven auf Goethes 'Faust'. Werkstattbericht der historisch-kritischen Hybridedition. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2011 (Göttingen 2012), S. 23-67.
(mit Sonja Vandenrath): Wie stellt man Literatur aus? Sieben Positionen zu Goethes ‚Wilhelm Meister. In: (hg. mit Sonja Vandenrath): Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie. Zur Theorie und Praxis von Literaturausstellungen. Göttingen: Wallstein 2011, S. 285-292.
„den Leser zu erobern“. Ernst Beutler als Editor und der Ausgabentyp der ‚kommentierten Leseausgabe’. In: Editio 25 (2011), S. 117-144.
„Versucht’s zusammen eine Strecke.“ Goethes Konzept einer ‚Weltliteratur’ als Form europäischer Geselligkeit? In: Susanne Schmid (Hg.), Einsamkeit und Geselligkeit um 1800. Heidelberg: Winter 2008, S. 177-191.
Schreibgeräte. In: Der Brief – Ereignis und Objekt. Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum. Frankfurt am Main: Stroemfeld 2008, S. 19-72.
„Reden ist Übersetzen“. Johann Georg Hamann als Übersetzer. In: Geistiger Handelsverkehr. Komparatistische Aspekte der Goethezeit. Hg. von Anne Bohnenkamp und Matías Martínez, Göttingen 2008, S. 77-97.
Blicke in Goethes ‚Faust’-Werkstatt. In: Petra Maisak, Goethes „Faust“. Verwandlungen eines „Hexenmeisters“. Mit einer Einführung von Anne Bohnenkamp. Hg. Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum. Katalog zur Ausstellung vom 28.8. bis 11.11. 2007. Frankfurt / Main 2007, S. 7-19.
„Wie man entstehen und sich verwandlen kann“. Genetische Betrachtungen zur ‚Klassischen Walpurgisnacht’. In: Michael Jaeger u.a. (Hg.) „Verweile doch“ – Goethes Faust heute. Die Faust-Konferenz am Deutschen Theater und Michael Thalheimers Inszenierungen. Berlin 2006, S. 59-70.
„Ihn den meine Seele liebet“. In: Sabine Gruber / Christina Sauer (Hg.), Lieb und Leid im leichten Leben. 30 Gedichte Clemens Brentanos. Frankfurt/Main 2006, S. 92-102.
Goethe und das Hohe Lied. In: Johannes Anderegg / Edith Anna Kunz: Goethe und die Bibel. Tagungsband zum Symposium: Goethe und die Bibel, Luzern, 22./23. 4. 2005. Deutsche Bibelgesellschaft: Stuttgart 2005, S. 89-110.
Wiederholte Spiegelungen. Goethe und das Übersetzen. In: Lew Zybatow (Hg.), Translatologie – Neue Ideen und Ansätze. Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft IV, Frankfurt/Main 2005, S. 137-156.
Literaturverfilmungen als intermediale Herausforderung. In: Literaturverfilmungen. Hg. Anne Bohnenkamp in Verbindung mit Tilman Lang, Stuttgart: reclam 2005 (Reihe Interpretationen), S. 9-38.
„Lieber stark als rein“. Das Hohelied Salomos in den Übersetzungen von Johann Georg Hamann, Martin Buber und in der ‚Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift’ von 1974. In: Bernhard Gajek (Hg.), Johann Georg Hamanns Gegenwärtigkeit. Akten des 8. internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3.-7.3.2002. Frankfurt/Main 2005, S. 335-355.
Hybrid statt verfremdend ? Überlegungen zu einem Topos der Übersetzungstheorie. (Vortrag auf dem Kolloquium 'Linguistik - Übersetzungswissenschaft - Deutsch als Fremdsprache' in Kopenhagen/Vedbaek vom 18./19. September 2000.) In: Peter Colliander, Doris Hansen, Ingeborg Zint-Dyhr (Hg.), Linguistik in der Übersetzungswissenschaft. Tübingen: Groos 2004, S. 9-26.
Goethes poetische Orientreise. In: Goethe-Jahrbuch 2003, S. 144-156.
Autor-Varianten. (Plenarvortrag auf der Internationalen Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition in Aachen, 20.-23.2.2002.) In: editio 2003, S. 16-30.
Intertextualität als Realisation von 'Weltliteratur': Literarische Landschaften in Goethes ‚Faust’. In: Zeitschrift für Semiotik 24 (2002), S. 179-200.
„Salomons Hohes Lied“. Die Übertragung Johann Gottfried Herders im Vergleich mit Hamann und Goethe. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000
Autorschaft und Textgenese. In: Heinrich Detering (Hg.), Autorschaft. Positionen und Revisionen. (DFG-Symposion im September 2001 auf Schloß Salzau). Stuttgart u. Weimar: Metzler 2002, S. 62-79.
Übersetzungen im interkulturellen Vergleich. Bericht von einem internationalen Symposium zu Goethes "Faust", Weimar, 15.-19. 8. 1999. In: Goethe-Jahrbuch 2000, Weimar 2001, S. 227-233.
Rezeption der Rezeption. Goethes Entwurf einer Weltliteratur im Kontext seiner Zeitschrift 'Über Kunst und Alterthum'. (Vortrag auf dem Internationalen Kolloquium zur Goethe-Rezeption in Europa, 30. 9. - 2. 10. 1999, Goethe-Institut Brüssel). In: Anke Bosse/Bernhard Beutler (Hg.), Spuren, Signaturen, Spiegelungen. Zur Goethe-Rezeption in Europa. Köln: Böhlau-Verlag 2000, S. 187-205.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust - Der Tragödie zweiter Teil. In: Begleitheft zum Hörbuch Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Gelesen von Peter Stein. München: Hörbuch-Verlag 2000 (MC-Version: Begleitheft zu Cassetten 3 und 4, S. 4-21; CD-Version: Begleithefte zu CD 2, 3 und 4).
„Den Wechseltausch zu befördern“. Goethes Entwurf einer Weltliteratur. In: Anne Bohnenkamp (Hg.), Johann Wolfgang Goethe, Ästhetische Schriften 1824-1832. Über Kunst und Altertum V-VI. (Bd. 22 der Goethe-Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlags). Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 1999, S. 937-964.
(Hg.) Dokumente der zeitgenössischen Rezeption . In: Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Bd. 18.1: Letzte Jahre 1827-1832. München: Hanser 1997, S. 584-631.
Goethes Arbeit am ‘Faust’. In: Goethe-Jahrbuch 114 (1997) , S. 199-217.
"Bewußtseyn und Bewußtlosigkeit werden sich verhalten wie Zettel und Einschlag <...>". Goethes Arbeit am 'Faust'. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1996 , S. 112-118.
Von der Freiheit des Erzählens. Zur Poetik Sten Nadolnys. In: Wolfgang Bunzel (Hg.), Sten Nadolny. Eggingen: Edition Isele 1996, S. 17-39.
Textkritik und Textedition. In: Heinz Ludwig Arnold/Heinrich Detering (Hg.), Grundzüge der Literaturwissenschaft. München: dtv 1996 (2 1997, 31999), S. 179-203.
Offenbarung im Zitat. Zur Intertextualität Hamannscher Schreibverfahren anhand von 'Wolken. Ein Nachspiel Sokratischer Denkwürdigkeiten.' (Vortrag auf dem 6. Internationalen Hamann-Kolloquium vom 4.-8. 10. 1992 in Marburg an der Lahn.) In: Bernhard Gajek (Hg.), Johann Georg Hamann. Autor und Autorschaft. Acta des sechsten Internationalen Hamann-Kolloquiums im Herder-Institut zu Marburg/Lahn 1992. Frankfurt/Main: Peter Lang 1996, S. 123-142.
Diskussionsbericht vom letzten Tag des interdisziplinären DFG-Symposions 'Germanistik und Komparatistik' in Schloß Ringberg am Tegernsee im September 1993. In: Hendrik Birus (Hg.), Germanistik und Komparatistik. DFG-Symposion 1993. Stuttgart: Metzler 1995, S. 593-603.
Variationen eines Mythos: Faust in Europa. In: Katalog zur Ausstellung. Faust - Annäherung an einen Mythos. Hg. v. F. Möbus, F. Schmidt-Möbus und G. Unverfehrt. Göttingen: Wallstein 1995, S. 97-108.
Lexikonartikel und kleinere Beiträge
Art. ‚Übersetzung’. In: Lexikon für Literaturwissenschaft. Hg. von Gerhard Lauer und Christine Ruhrberg. Stuttgart 2011, S. 344-347.
Frankfurter Goethe-Haus. Freies Deutsches Hochstift. Festschrift zum 150. Jubiläum. (Gesamtkonzeption und Beiträge S. 14-21, S. 32-34, S. 106-109). Frankfurt am Main 2009
Kinder brauchen Klassiker? Vorwort zum Katalog "Goethe und Schiller für Kinder". Hg. Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum. Frankfurt/Main 2004, S. 8-11..
Goethe und Kollegen für das heutige Frankfurt. In: Für Frankfurt leben. Begegnungen – Erfahrungen – Perspektiven. Petra Roth zum 60. Geburtstag. Hg. v. Carmen Renate Köper, Klaus Reichert, Dieter Stolte und Rüdiger Volhard, Frankfurt/Main 2004, S. 315-318.
Artikel 'Paralipomena' für das Reallexikon der Deutschen Literaturwissenschaft (Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte, hg. v. Klaus Weimar. Berlin: de Gruyter 1997ff.).
Vollmondnacht. In: Goethe-Handbuch. Bd. 1. Gedichte. Hg. von Regine Otto und Bernd Witte. Stuttgart/Weimar: Metzler 1996, S. 424-427.
Hochbild. In: Goethe-Handbuch. Bd. 1. Gedichte. Hg. von Regine Otto und Bernd Witte. Stuttgart/Weimar: Metzler 1996, S. 415-418.
West-östlicher Divan. In: Goethe-Handbuch. Bd. 1. Gedichte. Hg. von Regine Otto und Bernd Witte. Stuttgart/Weimar: Metzler 1996, S. 306-323. (Wieder abgedruckt in: Reinold Schmücker (Hg.), Lied mit eignem Feuer. Goethes "West-östlicher Divan" als interkulturelles Experiment. Tagungsprotokoll 77/00 der Evangelischen Akademie Iserlohn, Iserlohn 2001, S. 21-42.)
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- Akademiemitglied Anne Bohnenkamp-Renken erhält Hessischen Kulturpreis 2022 – 27.02.2023
- Römische Steinarchitekturen und Schumanns Poetische Welt: Zwei neue Projekte im Akademienprogramm – 07.11.2022
- Wissenschaftskommunikation in Museen Eine Podiumsdiskussion der WissKomm Academy – 12.10.2022
Termine
In der Akademie
- Fächergruppenkommission: Literatur- und Kulturwissenschaften Kommissionsmitglied
In Projekten
- Korrespondenzen der Frühromantik. Edition – Annotation – Netzwerkforschung Mitverantwortliche
- Robert Schumanns Poetische Welt (RSPW). Drama – Oratorium – Vokalsymphonik – Literarisches Werk. Historisch-kritische Hybridausgabe Projektleitung
- Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica. Briefe, Tagebücher, Begegnungen und Gespräche. Chronologie. Quellen. Recherche. Fokus Projektleitung