Dieter Hoffmann

* 02.08.1934, ✝ 03.01.2024

Fachgebiet: Literatur

Kontakt

Visitenkarte

Biographie

  • geb. am 2. August 1934 in Dresden. Veranstaltet "illegal" die Privatdrucke seiner ersten Gedichtbände: "Aufzücke deine Sternenhände" 1953 und "Mohnwahn" 1956. 1957 Übergang nach Südwestdeutschland (Esslingen am Neckar, Karlsruhe, Stuttgart. 1963 Rom. 1964 Heirat mit Ilka v. Tümpling, Redakteur in Frankfurt am Main und seit 1979 auch freie Mitarbeit bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (unter dem Pseudonym Anton Thormüller).
  • 1969 Wahl zum Ordentl. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, dort als Nachfolger von Hans Bender über zwei Wahlperioden 1974-1981 Vizepräsident der Klasse der Literatur; rege Arbeit in der Kommission "Mainzer Reihe" und bei den Ausstellungen "Kunst in der Akademie". 1990 im Sommersemster Poetik-Deozentur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1995 Rückzug aufs Land: Ebersbrunn/Unterfranken. -
  • Würdigungen seiner poetischen und bibliophilen Tätigkeit fanden statt mit Ausstellungen im Klingspor-Museum Offenbach am Main, in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, der Deutschen Bücherei Leipzig und in der Deutschen Bibliotehk Frankfurt am Main (die beiden letzteren begleitet von dem Katalog "Das Wort liebt Bilder. Dieter Hoffmann - Arbeit mit Künstlern und Pressen 1955-2005". Der ebenfalls 2005 erschienene Materialienband "Schwanengesangsstunde", herausgegeben von Eckart Kleßmann, enthält "Noten zur Literatur und Kunst im Werk von Dieter Hoffmann".

Kompetenzen:

  • Viele Lyrikbände von "Eros im Steinlaub" 1961 bis "Gedichte aus der DDR selig" 1999; zuletzt - 2005 - "Gesammelte Gedichte in Einzelbänden" (48 Nrn., hergestellt in der Lehrdruckerei der TU Darmstadt unter Walter Wilkes). - Mehrere Künstler-Monographien: über Ernst Hassebrauk, Helmut Schmidt-Kirstein, Ferdinand Dorsch, Eugen Batz.

Preise

  • Rom-Preis (Villa Massimo) 1963
  • Andreas-Gryphius-Förderpreis 1968
  • Arras-Preis für Kunst und Kultur in Dresden 2001
  • Wilhelm-Heinse-Medaille für essayistische Literatur, ebenfalls 2001.

Zurück zur Übersicht

Mehr zur Person