Mitgliederverzeichnis
Aktuelle Auswahl: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse, Ordentlich
A

Prof. Dr.
Sabine
Andresen
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt
work 069/79836432
s.andresenatem.uni-frankfurt.de
Fachgebiet: Erziehungswissenschaften

Prof. Dr.
Claus
Arnold
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 01: Katholisch-Theologische Fakultät
55099 Mainz
work 06131/39-20459
claus.arnoldatuni-mainz.de
Fachgebiet: Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
B

Prof. Dr. phil.
Frank
Baasner
Direktor des Deutsch-Französischen InstitutsAsperger Straße 34
71634 Ludwigsburg
Fachgebiet: Romanistische Literaturwissenschaft

Prof. Dr.
Walter
Bisang
Department of English and Linguistics
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18
55099 Mainz
work 06131/3922778
fax 06131/3923836
wbisangatuni-mainz.de
Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Prof. Dr.
Michael
Bollig
Institut für Ethnologie
Universität zu Köln
Albertus Magnus Platz
50923 Köln
work 0221-4703501
michael.bolligatuni-koeln.de
Fachgebiet: Ethnologie

Prof. Dr.
Thomas
Bräuninger
Fakultät für Sozialwissenschaften
Professur Political Economy
Universität Mannheim
A 5, 6
68131 Mannheim
work 0621-181-2084
fax 0621-181-3402
thomas.braeuningeratuni-mannheim.de
Fachgebiet: Politische Institutionen, Parteienwettbewerb, Forschungsmethoden
C

Prof. Dr. phil.
Martin
Carrier
Abt. Philosophie
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Universität Bielefeld
Postfach 100131
33501 Bielefeld
home 05206/920971
Fachgebiet: Philosophie
D

Prof. Dr. Dr. h.c.
Irene
Dingel
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Projekt "Europäische Religionsfrieden Digital"
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
dingelatuni-mainz.de
Fachgebiet: Evangelische Theologie, Kirchen- und Theologiegeschichte

Prof. Dr. phil.
Anselm
Doering-Manteuffel
Privat:Pfannenstiel 20
86153 Augsburg
anselm.doering-manteuffelatuni-tuebingen.de
Fachgebiet: Neuere Geschichte