Mitgliederverzeichnis
Aktuelle Auswahl: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse
A

Prof. Dr.
Sabine
Andresen
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt
work 069/79836432
s.andresenatem.uni-frankfurt.de
Fachgebiet: Erziehungswissenschaften
B

Prof. Dr. phil.
Frank
Baasner
Direktor des Deutsch-Französischen InstitutsAsperger Straße 34
71634 Ludwigsburg
Fachgebiet: Romanistische Literaturwissenschaft

Prof. Dr. phil. habil.
Renate
Belentschikow
Institut für fremdsprachliche Philologien
Otto-von Guericke-Universität
Zschokkestraße 32
39014 Magdeburg
Privat:
Renneweg 25 A
39130 Magdeburg
work 0391/6756555
fax 0391/7449722
home 0391/7449753
r-belentschikowatt-online.de
Fachgebiet: Slavistische Linguistik

Prof. Dr.
Thomas
Betzwieser
Institut für Musikwissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt
Senckenberganlage 29-31
60325 Frankfurt am Main
work 069-798-23515
fax 069-798-28580
betzwieseratem.uni-frankfurt.de
Fachgebiet: Musikwissenschaft

Prof. Dr.
Walter
Bisang
Department of English and Linguistics
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18
55099 Mainz
work 06131/3922778
fax 06131/3923836
wbisangatuni-mainz.de
Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Prof. Dr.
Anne
Bohnenkamp-Renken
Freies Deutsches Hochstift
Frankfurter Goethe-Museum
Großer Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt am Main
work 069 13880 243
fax 069 13880 222
abohnenkampatgoethehaus-frankfurt.de
Fachgebiet: Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr.
Michael
Bollig
Institut für Ethnologie
Universität zu Köln
Albertus Magnus Platz
50923 Köln
work 0221-4703501
michael.bolligatuni-koeln.de
Fachgebiet: Ethnologie

Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
Adolf
Heinrich
Borbein
Fachgebiet: Klassische Archäologie

Prof. Dr.
Thomas
Bräuninger
Fakultät für Sozialwissenschaften
Professur Political Economy
Universität Mannheim
A 5, 6
68131 Mannheim
work 0621-181-2084
fax 0621-181-3402
thomas.braeuningeratuni-mannheim.de
Fachgebiet: Politische Institutionen, Parteienwettbewerb, Forschungsmethoden